Diözesanrat und Diözesanpriesterrat
Dialog und gemeinsame Verantwortung - Klerus und Laien arbeiten in der Diözese Rottenburg-Stuttgart traditionell eng zusammen. Die Struktur der diözesanen Räte ist einmalig.
Der Diözesanrat vertritt die knapp zwei Millionen Katholikinnen und Katholiken im württembergischen Landesteil. Dabei vereint er die Aufgaben des Pastoralrats, des Katholikenrats und der Kirchensteuervertretung in einem Gremium. Unter dem Vorsitz des Bischofs berät er pastorale sowie kirchen- und gesellschaftspolitische Themen. Im Namen der Katholikinnen und Katholiken in der Diözese bezieht er öffentlich Stellung und beschließt Höhe und Zuweisung der Kirchensteuer sowie den Diözesanhaushalt.
Der Priesterrat dient als Beratungsgremium des Bischofs und als Personalvertretung der Priester und ist als Ganzer Teil des Diözesanrats.
Kontakt
Sprecher des Diözesanrats
Dr. Johannes Warmbrunn
Sprecher des Priesterrats
Paul Magino
Geschäftsführung
Alexander Bair
- Hausanschrift
- Geschäftsstelle des Diözesanrats
- Karlsruher Straße 3
- 70771 Leinfelden-Echterdingen
- Telefon: 0711 9791-214
- Fax: 0711 9791-154
- E-Mail: dioezesanrat(at)bo.drs.de
- Postanschrift
- Geschäftsstelle des Diözesanrats
- Postfach 700 137
- 70571 Stuttgart
- Internet
- http://raete.drs.de/
Infodienst für Kirchengemeinderäte und Pastoralräte
Anmeldung
Wir helfen Ihnen helfen
Ehrenamtliche Gruppen, die sich sozial engagieren und mit Partnern außerhalb der katholischen Kirche zusammenarbeiten, fördert INkonzept, eine Initiative des Diözesanrats, fnanziell. Informationen und Antragsformulare unter inkonzept.drs.de.
Weiterführende Informationen
Der Infodienst benachrichtigt über Beratungen des Diözesanrats, den Prozess „Kirche am Ort“, Fortbildungsmöglichkeiten, Veranstaltungen und Arbeitsmaterialien fürs Ehrenamt. Verantwortet wird er vom Diözesanrat und von der Hauptabteilung IV – Pastorale Konzeption, die auch für die Begleitung bei gemeindlichen Entwicklungsprozessen und für die Kirchengemeinderatswahlen zuständig ist.