Caritas

Zehn Jahre „Krümelkiste“

10 Jahre „Krümelkiste“

Regionalleiter Ulf-D. Schwarz, Ann Freitag, Cecile Diouf und Kathrin Finkbeiner stellen die Arbeit der „Krümelkiste“ vor. Foto: Annette Wenk

Ein Jubiläumsabend stellt das Gruppenangebot der Caritas Heilbronn-Hohenlohe für Kinder aus suchtbelasteten Familien vor.

Im Jahr 2023 kann die „Krümelkiste“, das Gruppenangebot der Caritas Heilbronn-Hohenlohe für Kinder aus suchtbelasteten Familien, den zehnten Geburtstag feiern. Seit den ersten Gruppentreffen im Jahr 2013 hat sich die Krümelkiste nicht nur etabliert, das Angebot konnte auch deutlich ausgeweitet werden.

Das Jubiläum wurde mit einem Kinoabend im Arthaus-Kino Heilbronn gefeiert. Die Krümelkiste stellte sich mit einem eigens für diesen Anlass produzierten Video vor, in dem Unterstützer:innen und Kooperationspartner:innen zu Wort kamen. Im Anschluss war für diesen Abend der Film „Die beste aller Welten“ des österreichischen Regisseurs Adrian Goiginger ausgewählt worden. Er erzählt darin seine eigene Geschichte als Junge, der mit einer suchtkranken Mutter aufwächst.

Kinder treffen sich zum Spielen und zum Austausch

Schätzungsweise drei Millionen Kinder und Jugendliche wachsen in Deutschland mit Eltern auf, die alkoholkrank oder drogenabhängig sind. Man geht jedoch zusätzlich von einer hohen Dunkelziffer aus. Kinder, welche in einem suchtbelasteten Umfeld aufwachsen, sind besonders gefährdet, selbst eine Suchterkrankung oder eine andere psychische Erkrankung zu entwickeln. Um die Widerstandsfähigkeit der Kinder zu stärken und sie dabei zu unterstützen, sich gesund zu entwickeln, bietet die Caritas mit der „Krümelkiste“ ein regelmäßiges Gruppenangebot für Kinder aus suchtbelasteten Familien an.

„Die Kinder sollen in der Gruppe den Umgang mit der Sucht der Eltern beziehungsweise des Elternteils lernen“, erklärt Kathrin Finkbeiner, Fachleitung Soziale Hilfen der Caritas Heilbronn-Hohenlohe. Sie hat vor etwas mehr als zehn Jahren die Krümelkiste ins Leben gerufen. „Die Kinder lernen eigene Gefühle wahrzunehmen, sollen Selbstwirksamkeit und Resilienz entwickeln. Sie lernen damit umzugehen, dass ein Elternteil krank ist.“ Gleichzeitig sind die wöchentlichen Treffen in einer Gruppe mit anderen Mädchen und Jungen, die in einer vergleichbaren familiären Situation leben, auch eine Möglichkeit zum Austausch und zum Spielen.

Am Jubiläumsabend dankte Caritas-Regionalleiter Ulf-D. Schwarz dem engagierten Team der Krümelkiste Kathrin Finkbeiner, Ann Freitag und Cecile Diouf. Er wies auch darauf hin, dass das Datum des Jubiläums mit dem Start der jährlichen „Mach dich stark-Tage“, einer Initiative des Diözesancaritasverbandes Rottenburg-Stuttgart, zusammenfiel. Mit gemeinsamen Aktionen wird in dieser Woche auf das Thema Kinderarmut aufmerksam gemacht.

Weitere Nachrichten

Ostern
Videobotschaft, Livestreams und Online-Dossier mit vielen Ideen zum Osterfest.
Weiterlesen
Pilgern
Martinusgemeinschaft: Vollversammlung 2025
Monika Bucher würdigt bei Jahresversammlung das Engagement der aus dem Vorstand ausscheidenden Mitglieder.
Weiterlesen