Ihr Mittagessen nimmt Elisabeth Gabel noch im bisherigen Carolinum-Gebäude ein. Den Nachmittagskaffee wird sie bereits im Carolinum-Neubau trinken. So ist der Plan: Am Nachmittag zur Kaffeezeit sollen alle Heimbewohner:innen vom alten Carolinum ins neue umgezogen sein.
Sie nehme eine gewisse Aufregung im Haus wahr, sagt Gabel. Nach dem Essen wartet sie in ihrem Zimmer darauf, dass ihre Station an der Reihe ist. Die Hälfte der aktuell 81 Heimbewohner:innen hat bereits im Laufe des Vormittags den Altbau verlassen. „Die erste Station ist ab 8.30 Uhr umgezogen“, erklärt Heimleiterin Regina Scherer. Die Bewohner:innen wurden dabei nicht nur von den Mitarbeiter:innen des Hauses unterstützt.
„Wir haben zahlreiche Helfer:innen“, sagt Peter Striffler, Leiter des Katholischen Verwaltungszentrums Bad Mergentheim. Es sind zum Beispiel Angehörige und Freunde, Mitglieder der Kirchengemeinde oder auch Mitarbeiter:innen des Verwaltungszentrums. Das neue Carolinum mit 90 Pflegeplätzen - eine Einrichtung der Stiftung St. Johannes, die der katholischen Kirchengemeinde Bad Mergentheim angegliedert ist - ist im Bad Mergentheimer Quartier Maria Hilf in direkter Nachbarschaft zum alten entstanden. Daher ist der Weg nicht weit. Die Bewohner:innen müssen nur über den Hof begleitet werden. Und die aus den Zimmer- und Büroschränken ausgeräumten Sachen können mit Rollbehältern oder Schiebewagen transportiert werden.