Kultur

Acht Leben: Christlicher Glaube im Comic-Format

Acht Leben – Glaubensgeschichten aus dem Südwesten

Das Titelbild von „Acht Leben – Glaubensgeschichten aus dem Südwesten“. Vorlage: DRS

Graphic Novel bietet neuen Zugang zum Leben von Christinnen und Christen aus 13 Jahrhunderten. Übergabe an Bischof Dr. Krämer in Stadtbibliothek.

Die Graphic Novel „Acht Leben – Glaubensgeschichten aus dem Südwesten“ wird am Dienstag, 10. Dezember, um 18 Uhr in der Stadtbibliothek Rottenburg vorgestellt. Ein besonderer Programmpunkt dabei ist die Übergabe eines Exemplars an Bischof Dr. Klaus Krämer. Die Veranstaltung ist offen für alle Interessierten und bietet die Möglichkeit, sich von einer innovativen Form der Glaubensvermittlung inspirieren zu lassen, in der Geschichte, Glaube und Kunst miteinander verschmelzen.

Spannende Einblicke

Die lebendige Geschichtserzählung würdigt Menschen, die auf dem Gebiet der Diözese Rottenburg-Stuttgart lebten und die christliche Identität der Region geprägt haben. Themen wie die Bedeutung der Klöster, der Umgang mit Menschen mit Behinderung oder christlicher Widerstand im Dritten Reich werden in „Acht Leben“ genauso aufgegriffen wie zeitlose Fragen der Nächstenliebe. Als erzählerischer Comic in Buchform gibt die Graphic Novel zugleich spannende Einblicke in das Leben außergewöhnlicher Christ:innen und spannt dabei den Bogen über 13 Jahrhunderte.

Hervorragend als Gesprächseinstieg

In dem Band vertreten sind Persönlichkeiten wie Hermann der Lahme – ein Genie mit Handicap (1013 bis 1054), Pater Philipp Jeningen – ein Missionar im eigenen Land (1642 bis 1704) und Eugen Bolz als Staatpräsident im Widerstand (1881 bis 1945). Genauso vertreten ist in der neuen Graphic Novel das Schicksal zweier Kinder des 7. Jahrhunderts in Sülchen, Mathilde von Dellinghausen (1854 bis 1920) und ihr Leben für die Nächstenliebe, Karl Joseph von Hefele (1809 bis 1893), Elisabeth Achler oder „die gute Beth“ (1386 bis 1420) sowie die Heilige Prinzessin Irmengard von Buchau aus dem 9. Jahrhundert.

Die Graphic Novel „Acht Leben“ möchte auf 64 Seiten eine Quelle der Inspiration sein. Sie eignet sich auch hervorragend als Gesprächseinstieg in der Jugendarbeit, im katholischen Religionsunterricht und in der Firmvorbereitung. Das Projekt ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit der Hauptabteilungen „Ausbildung Pastorale Berufe“, „Schulen“ sowie „Kirche und Gesellschaft“ des Bischöflichen Ordinariats der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Produziert wurde die Graphic Novel vom renommierten Comic-Verlag Editions du Signe.

Nähere Informationen sowie ein Bestellformular für die neue Graphic Novel „Acht Leben“ finden Sie online hier.

 

Weitere Nachrichten

Caritasverband
Der Caritas Journalistenpreis 2024 geht an Wolfgang Bauer. Lukas Fleischmann, Ralph Würschinger und Miriam Staber erhalten zweite Preise.
Weiterlesen
Seelsorge
Oliver Kübler (Pflegedienstleitung), Seelsorgerin Gabriele Hüben-Rösch und Doro Herrmann (Kunsttherapeutin und Sterbe- und Trauerbegleiterin) sitzen im Raum der Stille im neuen stationären Hospiz in Schwäbisch Hall
Der Tod ist in einem Hospiz sehr präsent. Welche Rolle Seelsorge dabei spielen kann, zeigt die Startphase der neuen Einrichtung in Schwäbisch Hall.
Weiterlesen