Akademie lädt zu Konzert und Vortragsreihe ein

Mezzosopran und Organist präsentieren Werke der Romantik / Veranstaltung ist Bestanteil der „Philosophischen Sommerwoche“

Am Montag, 29. Juli, präsentieren Viktoria Eschenfelder (Mezzosopran) und Wolfram Rehfeldt, früherer Domorganist von Rottenburg, Arien und Orgelspiel aus der Epoche der Romantik in der Basilika in Weingarten. Der Eintritt ist frei.

Das Konzert mit Werken von Johannes Brahms, Cesar Franck, Antonin Dvořák und Felix Mendelssohn-Bartholdy beginnt um 19.30 Uhr. Es trägt den Titel „Bevor des Tages Licht vergeht“ und ist Bestanteil der „Philosophischen Sommerwoche“ der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Diese befasst sich mit deutschen Philosophen des 19. Jahrhunderts und mit der deutschen Romantik. 

Auf dem Programm der „Philosophischen Sommerwoche“ unter dem Titel „Geschichte, Dialektik und Poesie“ im Tagungshaus der Akademie in Weingarten stehen elf Vorträge zum Idealismus, aber auch zu Schopenhauer und Nietzsche. Die Romantik ist unter anderen vertreten durch Friedrich Hölderlin, Friedrich Schlegel und Franz von Baader. Die Veranstaltungsreihe beginnt am Montag, 29. Juli, und endet am Donnerstag, 1. August.

Weitere Nachrichten

Katholische Erwachsenenbildung
Gesine Schwan bei der keb Heilbronn
Gesine Schwan blickt bei der Katholischen Erwachsenenbildung Stadt- und Landkreis Heilbronn auf die Themen ihres Lebens.
Weiterlesen
Weltkirche
Wie die Kirche dazu beitragen kann, menschenwürdige Migrationsspolitik zu gewährleisten, beantwortete die Veranstaltung „Menschen (ohne) Rechte“.
Weiterlesen