Umwelt

Gute Beispiele für Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

Um Beispiele für Nachhaltigkeit in der Hohenlohe-Region geht es am Donnerstag, 11. April, in Hohebuch. Foto: DRS/Guzy

In Workshops und Vorträgen präsentieren Initiativen und Kirchengemeinden aus der Hohenlohe-Region am Donnerstag, 11. April, ihr Engagement.

Das Evangelische Bildungswerk Hohenlohe, die Ländliche Heimvolkshochschule Hohebuch und die Katholische Erwachsenenbildung Hohenlohekreis bringen am Donnerstag, 11. April, verschiedene Initiativen zu einem Nachhaltigkeitsnachmittag in Waldenburg-Hohebuch zusammen. „Durch Workshops, Vorträge und einen Markt der Möglichkeiten werden gute Beispiele vorgestellt, wie Nachhaltigkeit in der Region schon gelingt und in Zukunft noch besser vernetzt werden kann“, heißt es in der Veranstaltungsankündigung.

Zahlreiche kirchliche und nichtkirchliche Initiativen seien beteiligt, wie zum Beispiel das „Kulturland Hohenlohe“, das Klima-Zentrum Hohenlohekreis oder mehrere Kirchengemeinden. Der evangelische Pfarrer Jörg Hübner und Matthias Neth, Landrat des Hohenlohekreises, leiten den Nachmittag ein. Danach gibt es drei Runden mit Workshops und Vorträgen.

Von Artenvielfalt bis Energiesparen

Darin geht es zum Beispiel um die Bedeutung von Gärten und Grünflächen für die Artenvielfalt, das Energiesparen in Gebäuden oder Vorsorgemöglichkeiten gegen die zunehmende Hitze im Sommer. Dazwischen präsentieren sich bei einem „Markt der Möglichkeiten“ weitere Initiativen sowie Verbände, kirchliche Gemeinden und andere Einrichtungen. Die Tagung dauert von 17 bis 21 Uhr.

Eine Übersicht der Workshops und Mitwirkenden findet sich im Internet. Für die Veranstaltung “Da geht (noch) was! – Nachhaltigkeit und Kirchen mit guten Beispielen aus der Praxis“ bieten die Organisatoren zwecks Planung um Anmeldung bis 2. April unter Tel.: 07940 55927 oder per E-Mail an sekretariat@ebh-hohenlohe.de.

Weitere Nachrichten

Ostern
Videobotschaft, Livestreams und Online-Dossier mit vielen Ideen zum Osterfest.
Weiterlesen
Pilgern
Martinusgemeinschaft: Vollversammlung 2025
Monika Bucher würdigt bei Jahresversammlung das Engagement der aus dem Vorstand ausscheidenden Mitglieder.
Weiterlesen