Berufung

Berufung? Läuft!

Screenshot: go-for-it-2021.de

Nach einem gelungenen Auftakt sind 172 Einzelpersonen und 59 Gruppen unter dem Motto "Go for it" für Berufung unterwegs.

Die Aktion "Go for it" der Diözesanstelle Berufe der Kirche läuft noch bis zum 1. Mai. Einzelpersonen, Familien und Gruppen sind bis dahin dazu aufgerufen, sich regelkonform auf den Weg zu machen - joggend, radelnd, gehend, walkend, pilgernd oder mit dem Kajak. Dem Grundsatz folgend „In Bewegung kommt auch in mir etwas in Bewegung“ kann in dieser Zeit Berufung auf andere Weise in den Blick genommen werden.

Auf der Aktionsseite stehen nicht nur Gedanken zur Einstimmung für die Wegstrecke bereit, sondern es wird auch erfahrbar, wie viele Menschen sich von dieser Idee bewegen lassen. Alle, die ihren Ort angeben, sind auf einer großen Karte der Diözese zu sehen. Nach dem Auftaktgottesdienst am Sonntag, 25. April, in Tübingen sind jetzt 172 Einzelpersonen und 59 Gruppen unterwegs und knacken wohl alsbald die 10.000er-Marke.

Eindrücke, Bilder und Gedanken der Läufer sind ebenfalls auf der Aktionsseite zu sehen. Viele Lauffreudige haben sich auch über die Läufer-App "Strava" registriert.

Die Aktionswoche endet am 1. Mai um 17 Uhr mit einem Abschluss-Gottesdienst.

Der Abschlussgottesdienst im Livestream

Samstag, 1. Mai, 17 Uhr

Der Abschlussgottesdienst zur diözesanen Aktionswoche am Samstag, 1. Mai, um 17 Uhr wird via Zoom aus Tübingen übertragen: us02web.zoom.us/j/84552435738?pwd=eE5RcytJNG5FaG..

Meeting-ID: 845 5243 5738
Kenncode: 700544

Weitere Nachrichten

Seelsorge
Oliver Kübler (Pflegedienstleitung), Seelsorgerin Gabriele Hüben-Rösch und Doro Herrmann (Kunsttherapeutin und Sterbe- und Trauerbegleiterin) sitzen im Raum der Stille im neuen stationären Hospiz in Schwäbisch Hall
Der Tod ist in einem Hospiz sehr präsent. Welche Rolle Seelsorge dabei spielen kann, zeigt die Startphase der neuen Einrichtung in Schwäbisch Hall.
Weiterlesen
Hilfe
Scheckübergabe im Bischofshaus Rottenburg.
Die gemeinsame Weihnachtsaktion "Helfen bringt Freude 2024" von Schwäbisch Media und des Diözesancaritasverbands erbrachte 803.810 Euro an Spenden.
Weiterlesen