TV-Tipp

Beten wie am Schnürchen

Dr. Oliver Schütz und Moderator Christian Turrey. Bild: KiP-TV

Um den Rosenkranz und seine Geschichte geht es bei "Alpha & Omega". Zu Gast im Studio ist der Theologe und Historiker Oliver Schütz.

Wenn das Beten wie am Schnürchen geht, dann kann es sich im katholischen Bereich nur um ein Rosenkranzgebet handeln. 59 Perlen auf einer Schnur, an denen die Gebete Vater unser, Ave Maria und das Glaubensbekenntnis gebetet werden – eine meditative Gebetsform, die sehr alt und bis heute verbreitet ist.

Um den Rosenkranz und seine Geschichte geht es in der aktuellen Ausgabe von "Alpha & Omega – Kirche im Gespräch" ab dem ersten Oktober-Wochenende; denn der Oktober gilt in der katholischen Kirche als Rosenkranzmonat. Warum das gerade der Oktober ist, wie sich der Rosenkranz entwickelt hat, was ihn von einem Amulett unterscheidet und welche modernen Rosenkranz-Formen es heute gibt, davon erzählt im Alpha & Omega-Studio der katholische Theologe und Historiker Oliver Schütz, Leiter der Katholischen Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau.

Oliver Schütz hat eine ganze Reihe an Rosenkränzen aus seiner persönlichen Sammlung mitgebracht, dazu zwei Gebetsketten, wie sie auch von Muslimen benutzt werden. Moderation: Christian Turrey.

Weitere Nachrichten

Weltkirche
Guatemala 2023
Juliane Hernandez und Thomas Broch berichten über ein Projekt in der Region Champin, hoch in der Bergen der guatemaltekischen Provinz Alta Verapaz.
Weiterlesen
Kirche und Sport
Landessportverband und die vier großen Kirchen in Baden-Württemberg tauschten sich erneut zu gesellschaftspolitischen Fragestellungen aus.
Weiterlesen