„Wer Biogemüse anbaut, muss sich um den Absatz keine Gedanken machen. Die Nachfrage nach Bioprodukten steigt in Kolkata gerade rasant an“, sagt Ajoy Lhandhuri. Er ist Projektberater von Seva Kendra Calcutta, der Hilfs- und Entwicklungsorganisation der Erzdiözese Kalkutta in Indien. Stolz zeigt Lhandhuri Bischof Gebhard Fürst den Hof des „Nazareth Training Centre“ in Balihati, einem kleinen Ort rund zwei Autostunden westlich von Kolkata. „Alles, was hier angebaut wird, ist zu 100 Prozent Bio“, sagt der Projektberater und zeigt auf saftig grüne Reisfelder. In den Beeten davor wachsen Auberginen, Chili, Gurken und verschiedene Obstsorten.
Während der Corona-Pandemie mit Geldern aus der Diözese Rottenburg-Stuttgart gebaut, konnte das Training Centre erst im vergangenen Jahr seine Arbeit aufnehmen. „Wir haben den Bau mit 40.000 Euro finanziert, weil wir von dem inhaltlich breit angelegten und in die Zukunft gewandten Konzept überzeugt sind“, sagt Wolf-Gero Reichert, der geschäftsführende Referent der Hauptabteilung Weltkirche in der Diözese Rottenburg-Stuttgart.