Rottenburg
„Zeichen setzen in der Zeit“
Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Gäste!
Die letzten Nachrichten des Jahres 2003 waren nicht gut. Sie berichteten von Terror und Gewalt. Und besonders das verheerende Erdbeben im Iran mit seinen zahllosen Opfern steht in unüberwindlichem Kontrast zu den bei uns friedvollen Tagen und die Erschütterung darüber reicht herein ins neue Jahr. Bestürzt und sprachlos stehen wir vor solchen zu unvorstellbarem Leid führenden Naturkatastrophen. Auch wenn andere Regionen auf dieser Erde, die in größerem Wohlstand leben dürfen, besser auf solche Naturge-walten vorbereitet sind, werden wir doch alle an Grenzen unseres Menschseins erinnert.
Zeichen der Hoffnung und Lichtblicke
Wir haben aber bei all dem auch erlebt, dass Menschen über alle politi-schen und religiösen Gräben hinweg in Extremsituationen bereit sind, an-deren spontan zu helfen. Das werte ich als Zeichen der Hoffnung für unser aller Zusammenleben.
Menschliche Solidarität
Allen, die sich durch Spenden in diesen Tagen mit den von unvorstellbarem Leid getroffenen Menschen solidarisch erweisen, danke ich. Ich danke dabei nicht nur für die materielle Hilfe. Denn in solchen Spendenaktionen sehe ich deutliche Zeichen eines lebendigen Bewusstseins, dass Menschsein sich darin verwirklicht, mit dem Anderen mitzufühlen und ihm hilfreich beizustehen, wo immer er dies braucht. Trotz der wirtschaftlichen Probleme ist die Spendenbereitschaft nach wie vor groß. Es gibt sie, die menschliche Solidarität mit den Opfern, mit den Schwachen und den Ar-men.
Ein kleiner Rückblick: Diözesanjubiläum
Weltkirchliche Solidarität
Diese verbindende Kraft der Solidarität durften wir in unserer Diözese besonders beim Tag der Weltkirche erfahren, den wir aus Anlass unseres Diözesanjubiläums in Stuttgart begangen haben. Rund 300 Kirchengemeinden unserer Diözese unterhalten Beziehungen mit Kirchengemeinden der sogenannten Dritten Welt. Viele Gäste aus Ländern aller Kontinente konnten wir deshalb begrüßen. Sie haben uns bereichert und erfreut mit ihrer Art zu glauben und als Christen zu leben: Wir sind dankbar für dieses große Fest weltweiter Solidarität und Glaubensfreude mitten in Stuttgart. Es erinnert uns zeichenhaft daran: Die katholische Kirche ist international die wichtigste Institution bei Sozialdiensten, im Gesundheitswesen und in der Erziehung und leistet so weltpolitisch einen wesentlichen Beitrag zum friedlichen Zusammenleben der Menschheit.
Gott und den Menschen nahe
Insgesamt ist die Feier des Diözesanjubiläums 2003 eindrucksvoll gelungen. Das Leitwort „Gott und den Menschen nahe“ wurde in außergewöhnlicher Weise in den Kirchengemeinden und kirchlichen Einrichtungen auf-genommen. Das Wort zielt ins Zentrum unseres Glaubens, es trifft die unlösbare Verbindung von Gottesnähe und Menschennähe. „Wer seinen Bruder, seine Schwester, nicht liebt, die er sieht, kann Gott nicht lieben, den er nicht sieht“ (1 Joh 4,20), so steht es im ersten Johannesbrief. Eben dieser Zusammenhang ist uns durch das Jubiläumsjahr eindrucksvoll vergegenwärtigt worden.
Eröffnung des Domes
Auch die Wiederöffnung des Domes im April 2003 hier in Rottenburg war ein besonderer Lichtblick. Dies gilt im wahrsten Sinne des Wortes, denn wir blicken heute ins Licht, wenn wir den erneuerten Dom betreten und in ihm beten. Für die Feier der Liturgie ist er hervorragend geeignet. Und dies ist wichtig, da die Liturgie an der Kathedralkirche für die Liturgie und das kirchliche Leben in der Diözese vorbildhaft sein soll.
Neue Sensibilität für die Liturgie
In der neuen Sensibilität für die Liturgie, die ich gegenwärtig erlebe, liegt eine besondere Chance auch für die Verkündigung und die Weitergabe des Glaubens. Liturgie ist - neben ihrem eigentlichen Sinn, Gott zu loben - auch als Glaubenspädagogik neu zu entdecken. Denn „wir Menschen müs-sen sehen, was wir verstehen wollen“ (Thomas Hoepker). Die sichtbare Gestalt der Feier verweist auf ihren Gehalt, die Form auf ihren Inhalt, die liturgische Feier auf den Glauben, den sie ausdrückt. Die Liturgie ermög-licht so im Erleben Verstehen und ganzheitliche Weitergabe des Glaubens.
Bedeutung der Liturgie für ein Gemeinwesen
Und Menschen suchen die Liturgie. Die weihnachtlichen Gottesdienste haben dies wieder gezeigt: Heiligabend und am ersten Weihnachtsfeiertag kamen allein in den Dom von Rottenburg zu den Gottesdiensten 4600 Menschen, jung wie alt. Meine Damen und Herren, dies ist keine bloße Ziffer für innerkirchliche Statistiken. Die Bedeutung der Liturgie ist nicht nur für unsere Kirche, sondern gerade auch für ein säkulares Gemeinwesen größer als viele denken. Von ihr geht eine Kraft aus, die in die Kapillaren einer Gesellschaft heilsam einströmt. Millionen von Menschen, die die Gottesdienste in Deutschland regelmäßig mitfeiern, erhalten durch sie für die eigene Lebensgestaltung als Christen im Alltag inneren Halt und spiri-tuelle Impulse. Beides braucht unsere Gesellschaft mehr denn je!
Entsolidarisierung und Anonymisierung unserer Gesellschaft
Gravierende negative Entwicklungen
Denn die genannten Hoffnungszeichen und Lichtblicke dürfen uns nicht darüber hinwegtäuschen, dass wir in einer sich mehr und mehr entsolidarisierenden Gesellschaft leben. „Reiche werden reicher und Arme werden ärmer“: das ist nicht nur ein Schlagwort.
Entsolidarisierung als Kennzeichen unserer Gesellschaft
Nicht nur Lobbyismus und Einzelinteressen drohen die Solidarität zu beschädigen. Die Entsolidarisierung hängt auch zusammen mit wachsender Einsamkeit und oft bedrückender seelischer Obdachlosigkeit der Menschen. Mobilität und Flexibilität, die unsere Gesellschaft und Wirtschaft fordern, haben verbunden mit einem oft übersteigerten Anspruch auf Selbstbestimmung ihren Preis. Dieser Preis heißt auch Vereinzelung: Manche Großstadtviertel bestehen zu 50 bis 60 % aus Einpersonenhaushalten. Verlust an Bindungsfähigkeit und Bindungswilligkeit sind die Früchte, Beziehungslosigkeit, Anonymität die Konsequenzen. Menschen werden hei-matlos und schutzlos.
Anonymität als Kennzeichen unserer Gesellschaft
So droht auch die Anonymität immer mehr zum Kennzeichen unserer Gesellschaft zu werden. In der „anonymen Geburt“, im anonymen Großstadtleben und schließlich im „anonymen Tod“, droht das zu verschwinden, was wir die Personalität des Menschen nennen. Jeder Mensch ist eine einzigartige Person mit unverlierbarer Menschenwürde. Jede Person trägt ihren Namen und lebt in lebendiger Beziehung als Teil der Gemeinschaft. Wo diese personalen Grunddaten verschwänden und zugleich die damit verbundenen Grundhaltungen und Werteüberzeugungen, würde unweigerlich die darauf ruhende Gesellschaftskultur zerfallen.
Die Grundvoraussetzungen schützen und stärken
Der Rechtsstaat, unsere offene Gesellschaft und freiheitliches Zusammenleben ruhen jedoch auf diesen personalen Grunddaten auf. Der Staat hat diese Grundvoraussetzungen seiner selbst nicht geschaffen. Er ist aber aufgerufen, sie zu schützen. Andernfalls entzöge er sich selbst, seiner Rechtsstaatlichkeit, Freiheitlichkeit und Pluralität, den Boden. Wir haben etwas zu verlieren, was nicht alle Kulturen in dieser Weise auszeichnet.
Die Kohäsionskräfte in unserer Gesellschaft stärken und entwickeln
Gegen Entsolidarisierung, Anonymisierung und Verlust an Personalität müssen wir positive Gegenkräfte mobilisieren. Andernfalls zerfällt der Zusammenhalt, die Kohäsion unserer Gesellschaft.
Hoffnungskraft und Zutrauen in die Eigenkräfte des Menschen
Das Christentum bietet ein großes Reservoir solcher positiven Gegenkräfte. Die Hoffnungskraft und Zukunftsfähigkeit, die aus christlichem Glauben erwachsen, und das Zutrauen in die Eigenkräfte des Menschen, das dem christlichen Menschenbild entspringt, sind solche Gegenkräfte. Es gilt, die Kräfte des Zusammenhalts aus der Kraft der christlichen Botschaft zu stärken, zugleich Sinn zu erschließen und Orientierung zu ermöglichen.
Gottesdienstbesuch
Im Jahr 2003 kamen an den Wochenenden ca. 564.000 Fans in die Stadien der Fußball-Bundesliga. In die katholischen Kirchen Deutschlandes kom-men vier Millionen Menschen zu den Sonntagsgottesdiensten. Eine weitere Million nimmt am evangelischen Gottesdienst teil. Insgesamt gehen also gut 5 Millionen Menschen aus den beiden Großkirchen in Deutschland Sonntag für Sonntag zum Gottesdienst. Und dies geschieht nicht mehr aus Konvention, sondern aus Entscheidung. Ist es nicht bemerkenswert, dass zehnmal so viele Menschen in die Kirche gehen wie ins Fußballstadion? Die Eucharistiefeiern sind die mit weitem Abstand bestbesuchten Sonn-tagsveranstaltungen Deutschlands. Die Kräfte entfaltende Bedeutung der sonntäglichen Liturgie für unsere Gesellschaft habe ich oben schon dargestellt.
Kirche als Überzeugungsgemeinschaft
Die Kirche insgesamt ist als Überzeugungsgemeinschaft und als Wertege-meinschaft eine positive Gegenkraft, die die Gesellschaft zusammenhält. Kirche als Überzeugungsgemeinschaft stiftet Zusammengehörigkeit. Der gemeinsame Vorrat an Zeichen und Symbolen, an Riten und Liturgien, Festen und Feiertagen, der unter Menschen Zusammenhalt stiftet und der in ihrem Vollzug Zugehörigkeit und Gemeinschaft erleben lässt, darf nicht reduziert werden.
Kirche als Beziehungsgemeinschaft mit starker integrativer Kraft
Die Kirche als Glaubens-, Feier- und Lebensgemeinschaft, in der ein vielfältiges Netzwerk hilfreicher, bestärkender und sinnstiftender Beziehungen lebendig ist, entfaltet eine starke integrative Kraft. Ich erinnere hier nur stichwortartig, aber voll Dankbarkeit an die zahllosen im Ehrenamt tätigen Mitglieder unserer Kirche. Es sind weit über zweihundert-, ja vielleicht dreihunderttausend in unserer Diözese. Ich erinnere ebenso an das leben-dige Verbands- und Vereinswesen der Kirche, an die zahlreichen Stiftungen, Dienste und Einrichtungen unseres Bistums, die die Kraft haben, Woche für Woche Hunderttausende von Menschen für kirchliche Aufgaben zu mobilisieren.
Karitative und soziale Dienste
Besonders hervorheben möchte ich in diesem Zusammenhang die karitativen und sozialen Dienste. Sie sind nicht irgendetwas, sondern Ausdruck einer durchgängigen Dimension der Liebesbotschaft, der unsere Kirche ver-pflichtet ist. Aus der Beziehung zum christlichen Gott beziehen Christen Motivation und Kraft für die Zuwendung zu den Armen und Schwachen aller Art.
Ich weiß, dass ich als Bischof, der in der kirchlichen Tradition seit jeher Anwalt der Armen genannt wird, hier in besonderer Verantwortung stehe. Deshalb, meine Damen und Herren, beschäftigen und belasten mich die bereits realisierten und noch angesagten Kürzungen im sozialen Bereich durch Land und Bund in besonderer Weise. Ich setze mich dafür ein, dass die notwendig werdenden Reduzierungen die Substanz einer von ihrem Wesen her karitativen Kirche nicht beschädigen.
Zugegeben: Wir müssen das Soziale zwar neu denken, aber die Grundprinzipien der Personalität und der Solidarität dürfen wir dabei trotzdem nicht über Bord werfen. Doch gerade diese Grundprinzipien sind durch Entwicklungen gefährdet, die ich mit Sorge betrachte. Gegenüber der Politik muss Kirche hier ein Wächteramt ausüben: Sie muss wach sein im Interesse der Schwachen aller Art, damit die soziale Gerechtigkeit nicht unter die Räder kommt.
Grenzen des Wachstums – Notwendigkeit von Reduzierungen
Wir dürfen allerdings auch nicht blind sein für notwendige Einsparungen, die wir vornehmen müssen. Wir müssen in den Haushalten unserer Diözese auf allen Ebenen Ausgaben reduzieren, weil die Einnahmen rückläufig sind. Das Jahr 2004 wird in die Geschichte unserer Diözese auch eingehen als das Jahr der größten Einsparbeschlüsse in den 175 Jahren ihres Bestehens.
Sparprozess mit Gefahren
Die Reduzierungsprozesse bergen aber eine große Gefahr in sich, wenn sie aufgrund einer falschen Mentalität zustande kommen. Dann wird alles weggespart, wegrationalisiert oder wegreduziert, was nicht zur herrschenden merkantil-ökonomischen Mentalität passt.
Das gilt für die gesamte gesellschaftlich-kulturelle Landschaft. Der Sozial-dezernent eines württembergischen Landkreises sagte unlängst zu einem für die Pflege von Menschen Verantwortlichen: „Sie werden sich daran gewöhnen müssen, dass sie das, was sie tun, genau beschreiben, in einzelne Stücke portioniert darstellen und erbringen, und dass sie diese Teilstücke so darbieten, dass sie gemessen, gewogen und begutachtet werden können.“ Solcher Mentalität, die zur Verdinglichung des Menschen führt, müssen wir widerstehen. Denn sie spart so, dass sie am Schluss den Menschen selbst wegspart.
Prekäre Situation
Die Grenzen des Wachstums und die unbestrittene Notwendigkeit der Reduzierung können eine prekäre Wirkung erzeugen, die die Kräfte des Zu-sammenhalts im Zusammenleben der Menschen zerstören und die Entsolidarisierung vorantreiben könnte. Herrschaft partikularer Interessen, das Recht des Stärkeren, rücksichtsloser Verdrängungswettbewerb unter den Menschen in der Gesellschaft wären die Folge.
Trotzdem müssen wir selbst Grenzen setzen, was uns ja überall in unserer auf Grenzenlosigkeit setzenden Kultur schwer fällt. Für diese Grenzziehungen, für die Entscheidungen, was wir künftig aufgeben oder reduzieren müssen, brauchen wir deshalb eine klare Orientierung.
Zeichen setzen in der Zeit: Pastorale Prioritäten
Meine sehr geehrten Damen und Herren! In diesem größeren Zusammen-hang ist der Beratungsprozess zu sehen, der uns - damit meine ich Bischof, Diözesankurie, Diözesan- und Priesterrat, sowie zahlreiche Gremien und Einrichtungen unserer ganzen Diözese - die letzten beiden Jahre beschäftigt hat. Im Prozess zur Findung von Prioritäten haben wir uns Orientierung gegeben für die Zukunft der Seelsorge. Allen an dem ebenso schwierigen wie gut gelungenen Prozess Beteiligten danke ich herzlich für sachkundi-ges, engagiertes und kooperationsbereites Mitwirken. Das Ergebnis liegt nun vor und wurde von mir zum Jahreswechsel in Kraft gesetzt unter der Überschrift: Pastorale Prioritäten - Zeichen setzen in der Zeit. 2004 ist das erste Jahr, in dem sie uns maßgeblich leiten sollen.
Wir wollen uns den Umbrüchen nicht passiv ausliefern, sondern sie ebenso überlegt wie mutig gestalten. Die christliche Botschaft gibt uns dafür die Orientierung. Zugleich bewirkt sie in den Glaubenden Hoffnung, aus der die Kraft wächst, zuversichtlich zu handeln. Die Pastoralen Prioritäten kann ich jetzt nicht umfassend darlegen. Ich möchte nur die vier Hauptschwerpunkte nennen und dann ein konkretes Handlungsziel vorstellen.
In einer mehr und mehr am bloß Materiellen ausgerichteten Umwelt er-wacht wieder das Interesse an Spiritualität. Eine erste Großpriorität für die Seelsorge heißt deshalb: Das Geistliche Leben stärken, indem wir z.B. auf die Feier der Liturgie besondern Wert legen. Aus dem spürbaren Verlust an Glaubenswissen folgt des weiteren die Aufgabe, den Glauben der Kirche neu zu erschließen, indem wir z.B. Kindern und Jugendlichen Zugänge zu Religion und Glaubenswissen neu eröffnen.
Unsere sich entsolidarisierende Gesellschaft, die multikulturell und zugleich anonymer geworden ist, fordert von uns, sodann eine große Priorität darauf zu legen, dem Anderen zu begegnen und Gemeinschaft zu stärken, sodass die Kräfte des Zusammenhalts in Gesellschaft und Kirche wachsen. Der vielfältigen Bedrohung des menschlichen Lebens und der Schöpfung durch äußere Zwänge und tech-nokratische Mentalität zu wehren, gilt schließlich die Großpriorität: Aufstehen für das Leben, in der wir z. B. für die unantastbare Würde des Men-schen eintreten sowie Ehe und Familie stärken.
Das Handlungsziel Familie
Erlauben Sie mir zum Schluss das Handlungsziel Stärkung von Ehe und Familie als Keimzelle und Lernort gesellschaftlichen und kirchlichen Lebens vorzustellen. Weil wir als Kirche in der Familie eine grundlegende Form menschlichen Zusammenlebens sehen, hat sie für uns eine klare Prio-rität in Pastoral und Gesellschaftspolitik.
Die Familie ist die Lebensform, die dem menschlichen Grundbedürfnis nach Annahme, Zuwendung und Geborgenheit in besonderer Weise entspricht. Sie ist der primäre Ort, an dem Mitmenschlichkeit und soziales Verhalten erfahren und eingeübt werden. Die Persönlichkeit und Stabilität des Einzelnen wurzelt und reift vor allem im familiären Zusammenleben. In ihm können Kinder und Eltern vorbehaltlose Annahme und unbedingte Verlässlichkeit erleben. Die Fami-lien tragen dazu bei, die emotionalen und moralischen Grundlagen des Menschseins zu legen. Lern- und Leistungsbereitschaft, Arbeitsmotivation und Verantwortung füreinander werden zuerst in der Familie als „sozialem Biotop“ geprägt. Dies zeigt, welche Quelle der Kraft die Familie für die Stärkung der Gesellschaft ist.
Deshalb setzen wir uns verstärkt für die Familien ein. Und sie haben es in der Tat nötig. Denn sie sind bis heute in unserer Gesellschaft strukturell und materiell benachteiligt. Mehr noch: Trotz des dramatischen Geburten-rückgangs und trotz des starken prozentualen Anstiegs der Sozialleistungen im Verhältnis zum Bruttosozialprodukt hat sich bei steigendem Realeinkommen der Beschäftigten die relative materielle Lage der Familien doch kontinuierlich verschlechtert. Machen wir uns die Folgen klar: Der Anteil der Kinder im Sozialhilfebezug ist heute 16 mal so hoch wie 1965.
Die Familienpolitik der Zukunft muss deshalb weniger Subventionspolitik und mehr Strukturpolitik sein. Familienpolitik ist eine Querschnittsaufgabe, die nahezu alle politischen Ressorts betrifft. Denn es geht zugleich um soziale Absicherung, Steuer- und Rentengerechtigkeit, Wohnungspolitik, Ar-beitsmarktpolitik, um die Bereitstellung familienstützender Dienste und Infrastrukturen. Die dauerhafte Benachteiligung der Familie ist eine gesellschaftspolitische Zeitbombe.
Deshalb muss Familienpolitik auf der politischen und kirchlichen Agenda ganz oben stehen. Kinder sind die wichtigste Zukunftsressource eines Landes. Eine sich ausbreitende Kindervergessenheit stürzt unsere Gesellschaft in der Zukunft in unlösbare Probleme. Der Mut zur Kindern ist eine nach-haltige Investition in die Zukunft, die kaum überschätzt werden kann. Umgekehrt gesprochen: Kinderlosigkeit heißt Zukunftslosigkeit.
Zentrales Anliegen dieser Priorität ist, dass Leben und Zusammenleben in der Familie gelingen. Räume für Intimität und Verbindlichkeit, Toleranz und Zuwendung, Begegnung und gemeinsames Lernen der Generationen müssen erhalten und erweitert werden. Dafür sind familienfreundliche Rahmenbedingungen unabdingbar. Die Kirche ermutigt Partner und Eltern und unterstützt sie dabei, ein realistisches Bild von Ehe und Familie zu entwickeln und dafür tragfähige Grundlagen zu finden.
Besonders wichtig ist, die personalen, sozialen und kommunikativen Fähigkeiten zu fördern, die Paare für die Gestaltung ihrer Partnerschaft und die Erziehung ihrer Kinder brauchen. Gemäß dem katholischen Sozialprinzip der Subsidiarität soll der Staat dabei die Initiative nicht an sich ziehen, wenn dies nicht er-forderlich ist. Es ist wichtig, das vielfältige Engagement dankbar zur Kenntnis zu nehmen und zu fördern, was freilich eine gute Familienpolitik nicht ersetzt.
Bei der Unterstützung von Familien in der Vielfalt ihrer heutigen Ausprä-gungen können wir in unserer Diözese auf eine reichhaltige Palette bereits bestehender Unterstützungsangebote zurückgreifen. Z. B. auf den Feldern der Familienpastoral, der Familienbildung, Familienberatung, Familienerholung und Familienhilfe. Die Angebote und Maßnahmen sind vielfältig: Ehevorbereitung und Ehebegleitung, Mütter-Kind-Kreise, Familientreffs, Begegnungsräume für Alleinerziehende, Bildungsangebote für Eltern und Familien, Beratung in Ehe-, Familien- und Lebensfragen, Schwangerschaftsberatung usw. Die Kindertagesstätten in kirchlicher Trägerschaft sind wichtige Knotenpunkt im Netz der Betreuungsangebote. Ich kann jetzt bei weitem nicht alle Aktivitäten und Träger nennen, die hier segensreich wirken.
Diese Aktivitäten und Dienste soweit als eben möglich zu erhalten, sie wo nötig zu modifizieren oder gar zu verstärken, ist klare Priorität und will ein wirkungsvolles Zeichen setzen in der Zeit!
Orientierung in der Zeit
Meine Damen und Herren! Die Prioritäten wollen Orientierung geben, denn Orientie-rung schafft Zuversicht, schenkt Freude und setzt Kräfte frei. Dies aber ermöglicht erst unser Handeln. Der heutige Dreikönigstag gibt uns ein gutes Beispiel, welche Bedeu-tung Orientierung für ein gelingendes Leben hat. Erinnern wir uns, dass es heißt: „Als sie den Stern sahen, wurden sie von großer Freude erfüllt“. Der Stern gibt Orientierung! Die drei Weisen aus dem Orient erkennen Weg und Ziel, finden, was ihnen verheißen ist und was sie sehnlich suchen. Sie sind Symbolgestalten für Menschen, die das suchen, was im Letzten Bedeutung hat, was uns unbedingt angeht und verpflichtet.
Aus der Anbetung des Heiligen erwächst Kraft zum Handeln
Die drei Weisen brachten all ihre Schätze dem Gotteskind dar – sie geben alles, was sie haben, dem Kind in der Krippe. Sie erkennen in ihm das Heilige, Gott selbst, von dem aller Sinn ausgeht und zu uns herkommt. „Als sie das Kind sahen, fielen sie nieder und huldigten ihm“, heißt es bei Lukas (Lk 2,11b).
Die Weisen hatten gefunden, wonach sie suchten. Menschen, die gefunden haben, beten auch an. Daraus erwächst die Kraft zu leben und Leben zu gestalten.
Die Sternsinger
In der Diözese Rottenburg-Stuttgart haben bei der letztjährigen Sternsingeraktion ca. 40.000 Mädchen und Jungen in fast allen Kirchengemeinden mitgemacht und eine Summe von über 3,6 Millionen Euro ersungen. Die Sternsingeraktion in Deutschland ist weltweit die größte Aktion, in der Kinder Kindern helfen. Das wiederum stärkt unser aller Hoffnung. Die Sternsinger, die auch in diesem Jahr wieder die Botschaft der Heiligen Drei Könige, vom Finden und Anbeten des Heiligen in die Häuser und Woh-nungen der Menschen tragen, überbringen in ihrem Singen, Beten und Bitten zugleich eine spirituelle Kraft, die persönliche und solidarische Wirkungen erzeugt: Freude, Sinn, Hilfe – mit einem Wort gesegnetes Leben.
Ich wünsche ihnen, liebe Damen und Herren, für das Jahr 2004 Kraft und Freude, die aus dem Glauben an Jesus Christus stammen. Aus dieser Kraft und Freude werden wir, getragen von der Hoffnung, die Zukunft gestalten. Ein gesegnetes Neues Jahr 2004!