Jubiläum

Comedy und Rückfragen zur Predigt

Band mit Instrumenten steht auf der Bühne, die Sängerin am Mikrofon.

Die Musik ist beim Auszeit-Gottesdienst zentral - Foto: Gemeinschaft Immanuel/Kyra Abt

Auszeit-Gottesdienst der Gemeinschaft Immanuel in Ravensburg findet mit bewährtem Konzept seit 25 Jahren Anklang.

Wie könnte ein Gottesdienst für Menschen aussehen, die in Sachen Kirche eher frustriert und desillusioniert sind, aber trotzdem Interesse am christlichen Glauben haben? Dies Frage stellte sich im Sommer 1999 ein kreatives Team in der katholischen Gemeinschaft Immanuel Ravensburg. Im Oktober luden sie damals dann zum ersten "Gottesdienst für Kirchenmüde" ein. Nun begeht das Format am Sonntag, 20. Oktober, um 10.30 Uhr im Immanuel-Zentrum als "Auszeit"-Gottesdienst das 25-Jährige.

"Auszeit" steht dabei für eine bewusste Pause im Lebensalltag, ein Innehalten, um neue Impulse für ein gelingendes Miteinander mit Menschen und Gott zu erhalten. Was als Feierabend-Gottesdienst im Saal des Kornhauses begann, wird seit langem einmal im Monat im Immanuel-Zentrum in der Ravensburger Südstadt gefeiert: Ein Gottesdienst mit Lobpreis, Comedy-Anspiel und Predigt mit Rückfragemöglichkeit. Für die jungen Gäste gibt es eine Kinderkirche und hinterher für alle ein Auszeit-Café mit Getränken und Gebäck.

Lebensnahe Liturgie

"Das Erleben von Gemeinschaft und der praktische Impuls fürs Leben spielen die Hauptrolle", betont das generationen-übergreifende Team ehrenamtlich Engagierter, die den Gottesdienst vorbereiten. Ein Pfarrer oder Theologe ist nicht unter ihnen. Doch ganz auf liturgische Elemente wollen sie nicht verzichten: "Wir feiern den Gottesdienst im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes, wie in vielen christlichen Traditionen. Glaubensbekenntnis, Fürbitten, Vater unser und Segen bilden den Rahmen."

Der Schwerpunkt liegt jedoch auf moderner Lobpreismusik mit einen jungen Live-Band, humorvoller Comedy, die zum jeweiligen Thema hinführt und zum Nachdenken anregt. Die Predigten haben einen starken Alltagsbezug und behandeln nicht nur Glaubensthemen, sondern vor allem Fragen des Miteinanders in Ehe, Familie, Beruf und Gesellschaft. Die Themen können von den regelmäßig 120 bis 150 Besuchern, die vor allem zwischen 20 und 40 Jahre alt sind, auch selber vorgeschlagen werden.

Weitere Veranstaltungen der Gemeinschaft Immanuel

2. und 3. November „Daniel – das Musical“ in Ravensburg und Oberteuringen
9. November Lobpreiskonzert in der Oberschwabenhalle Ravensburg (seit 25 Jahren)

Weitere Nachrichten

Familie
Schülerinnen übergeben Martina Fuchs, Referentin im Fachbereich Ehe und Familie, die fertig genähten Dreieckstücher.
Auf der Babini Babymesse vom 25. bis 27. April in Stuttgart gibt es wieder einen ökumenischen Stand. Für diesen haben Schülerinnen und Schüler genäht.
Weiterlesen
Papst
Die katholische Kirche in Württemberg trauert um den Heiligen Vater. In Rottenburg und Stuttgart sind Pontifikalrequien zum Gedenken geplant.
Weiterlesen