Soziales

Musikbox, Plüschtiere und Farbsäule

Vinzentinische Ersthelfer Albstadt stellten Sinneswagen für Kindergarten in Lautlingen. Bild: Vinzentinische Ersthelfer Albstadt

Im Kindergarten St. Michael von Lautlingen ist die Freude über einen Sinneswagen groß. Bild: Vinzentinische Ersthelfer Albstadt

Vinzentinische Ersthelfer Albstadt stellen Sinneswagen bereit. Bild: Vinzentinische Ersthelfer Albstadt

In der Senioreneinrichtung Haus Lukas in Ebingen wird ein Vinz-Sinneswagen in Empfang genommen. Bild: Vinzentinische Ersthelfer Albstadt

Die Vinzentinischen Ersthelfer Albstadt haben ein neues Vinz-Projekt mit ambulanten Sinneswägen gestartet.

Dank der Unterstützung und Förderung des Konversionsraums Alb, der Stiftung Mensch, der Veronika Stiftung und der Kirchengemeinden der beiden Seelsorgeeinheiten Lautlingen, Margrethausen, Ebingen und der Talgang Gemeinden konnten die Vinzentinischen Ersthelfer Albstadt für die Senioren- und Pflegeheime, Kliniken und Kindergärten Vinz - Ambulante Sinneswägen anschaffen, berichtet Diakon Michael Weimer aus Lautlingen.

Die Sinneswägen seien mit verschiedenen Techniken wie beispielsweise Musikbox, Projektor, Laser, Duft oder einer Wasser- und Farbensäule ausgestattet. Zusätzlich seien die Wägen mit einer Sprechpuppe, verschiedenen Plüschtieren, Karten- und Brettspielen, Massagebällen, Musikinstrumenten wie Xylophon und Triangel und vielem mehr bestückt.

Die Sinneswägen würden bei Betreuungs- und Gestaltungsangeboten in den Senioren- und Pflegeheimen sowie in den Kindergärten, aber auch bei Schwerkranken und Sterbenden in Pflegeeinrichtungen, eingesetzt. "Ambulant heißt es deshalb, da die Einrichtungen die Vinz-Sinneswägen, so wie auch die Vinz-E-Rikschas, bei den Vinzentinischen Ersthelfern Albstadt abrufen können", erläutert Weimer. Weitere Informationen zu den Vinzentinischen Ersthelfern Albstadt gibt es hier.

Weitere Nachrichten

Sedisvakanz
Das Domkapitel zum Heiligen Martinus wählte am Montag Dr. Clemens Stroppel, bisher Generalvikar der Diözese Rottenburg-Stuttgart, zum Administrator.
Weiterlesen
KiP
Bruder Alois Löser hat einige Jahre lang die Ordensgemeinschaft Taizé im französischen Burgund geleitet. Am 2. Dezember hat er sein Amt übergeben.
Weiterlesen