Soziales

Dank an den Chefkoch

Die Vesperkirch2 2024 in Balingen endet. Bild: Alwin Hummel

Dekanatsreferent Achim Wicker dankt Volker Müller, Chefkoch im Zollernalbklinikum. Bild: Alwin Hummel

Die Vesperkirche in Balingen 2024 endet. Bild: Alwin Hummel

Über 1300 Gäste kamen in den elf Tagen ins Katholische Gemeindehaus Heilig Geist. Bild: Alwin Hummel

Vesperkirche endet und ökumenischer Mittagstisch startet im März.

Das ein oder andere „schade“ war zu hören, als das Team der dritten Ökumenischen Balinger Vesperkirche die letzten Besucher nach elf Tagen verabschiedete. Zu hören war aber auch viel Lob und Dankbarkeit: „So ist für mich gelebte Kirche“, „Vesperkirche sollte es immer geben“, „Danke für euren Einsatz und die Gemeinschaft“ oder auch: "Es war so schön bei Euch. Ein großes Dankeschön".

Über 1300 Gäste kamen in den elf Tagen ins Katholische Gemeindehaus Heilig Geist, heißt es in einer Mitteilung des Dekanats Balingen. "Das Publikum war an jedem Tag gut gemischt. Menschen mit kleinem Geldbeutel, Menschen die kaum die Möglichkeit zum Essen in Gemeinschaft haben und viele andere, die einfach die besondere Atmosphäre schätzen."

Am letzten Tag der Balinger Vesperkirche 2024 war es Dekanatsreferent Achim Wicker ein besonderes Anliegen, sich bei Volker Müller, Chefkoch im Zollernalbklinikum zu bedanken. Erstmals habe das Klinikum jeden Tag bis zu 150 Essen geliefert. Der tosende Applaus signalisierte, wie gut es den Gästen an allen Tage geschmeckt hatte. Daneben stand am Schlusstag der Dank an die vielen Helferinnen und Helfer, sowie die Sponsoren im Mittelpunkt, ohne die eine Veranstaltung wie die Vesperkirche nicht möglich wäre, teilt das Dekanat weiter mit.

Gemeindereferentin Marion Faigle hatte für das letzte „Geistliche Wort auf den Weg“ passenderweise ein Segenslied dabei. Einen kleinen Trost gab es dann für die Besucher doch noch: Anfang März übernimmt der ökumenische Mittagstisch „Balingen is(s)t zusammen“ im Evangelischen Gemeindehaus, wo an jedem Donnerstag im März eine warme Mahlzeit angeboten wird. Veranstalter sind auch dann wieder die Katholische Heilig Geist Gemeinde, die Evangelische Gesamtkirchengemeinde Balingen, Diakonie, Caritas und das Dekanat Balingen.

Weitere Nachrichten

Demokratie
Social Media Kampagne der Diözese Rottenburg-Stuttgart zur Bundestagswahl 2025 #NächstenliebeWählen
Die Kampagne #NächstenliebeWählen der Diözese Rottenburg-Stuttgart stellt aktuelle und tagespolitische Themen in Verbindung zu christlichen Werten
Weiterlesen
Wegzeichen
Stiftung Wegzeichen-Lebenszeichen-Glaubenszeichen der Diözese Rottenburg-Stuttgart verleiht Stiftungspreise für das Jahr 2024.
Weiterlesen