Nix gsagt isch globt gnug*. Dass diese schwäbische Binsenweisheit dem unglaublich starken Ehrenamt in Kirchengemeinde- und Dekanatsräten, in Chören, Nachbarschaftshilfe und Notfallseelsorge, in Liturgie und Katechese nicht gerecht wird, ist unbestritten. Viele Seelsorgeeinheiten laden deshalb ihre freiwillig Engagierten regelmäßig zu Veranstaltungen ein, um sich bei ihnen zu bedanken. Und wie kann das Dekanat dabei unterstützen? Im Sommer bei 35 Grad im Schatten hatten "Ehrenamtsreferent" Chris Schlecht und Dekanatsreferent Robert Gerner eine besondere Idee für den Advent, wie sie am Sonntag Ochsenhausen verrieten.
Über 350 Ehrenamtliche aus dem gesamten Dekanat Biberach machte diese Idee neugierig. Während der Tannenbaum vom vergangenen Weihnachtsmarkt noch vor der Barockfassade der Basilika St. Georg leuchtete, empfing ein Posaunenquartett die Geladenen am Lagerfeuer, das später auch drinnen spielte. Durch Kirchentüren und -fenster schimmerte bläulich-rotes Licht und lockte die Menschen ins Innere. "Ehrenamt verbindet - von Herzen Danke" strahlte das Motto des Abends auf dekanatsgelbem Hintergund von der Leinwand. Ansonsten flackerten neben der dezenten Beleuchtung nur einige Kerzen im dunklen Raum.