„Heilig. Hier und heute.“ lautet der Titel des Gottesdienstes an Allerheiligen, den „Das Erste“ am 1. November um 10 Uhr live aus der Kirche St. Johannes in Nürtingen überträgt. Das Vorbereitungsteam der St.-Johannes-Gemeinde und die Katholische Rundfunkarbeit am SWR haben dafür eine besondere Liturgie konzipiert – ein Novum.
TV-Übertragung statt als Eucharistiefeier als Wort-Gottes-Feier
Das Neue und Besondere daran, so Manuela Pfann, Redakteurin und Autorin in der Katholischen Rundfunkarbeit der Diözese Rottenburg-Stuttgart: „Statt der klassischen Eucharistiefeier mit einem Priester wird der Gottesdienst als erster katholischer Fernsehgottesdienst als Wort-Gottes-Feier übertragen.“ Das entspreche, so Pfann, der Situation in vielen Gemeinden, die nicht jeden Sonntag Eucharistie feierten. Die Kirchengemeinde in Nürtingen beispielsweise habe seit rund zwei Jahren keinen leitenden Pfarrer mehr, so dass der Gottesdienst oft auch von Laien aus der Kirchengemeinde St. Johannes gestaltet werde.
Der Blick in die Wirklichkeit
Manuela Pfann erklärt, wie das Konzept für den Fernseh-Gottesdienst entstanden ist: „Dazu brauchte es keine besondere Idee, sondern schlicht den Blick für die Wirklichkeit und die normale Situation vieler Gemeinden vor Ort. Eine Wortgottesfeier ist eine eigene liturgische Form, die sehr schön und stimmig gestaltet werden kann und in der Gemeinschaft gefeiert wird. Mit diesem Fernsehgottesdienst wollen wir genau das zeigen und damit eine Kirche stärken, die von der Würde aller Getauften her denkt.“
„Jeder Mensch trägt etwas von Gottes Heiligkeit in sich und hat deshalb eine besondere Würde. Einen Lichtstrahl des Heiligen möchten wir mit diesem Fernsehgottesdienst in die Wohnzimmer tragen. Wir freuen uns sehr auf diesen besonderen Gottesdienst und glauben, dass die Gestaltung nicht nur klassische Kirchgänger ansprechen wird.“
(Hörfunkpfarrer Thomas Steiger, Rundfunkbeauftragter der katholischen Kirche am SWR)
An der Konzeption der Wort-Gottes-Feier waren die Mitarbeitenden der Katholischen Rundfunkarbeit am SWR beteiligt, in Zusammenarbeit mit dem Pastoralteam von St. Johannes - Pastoralreferent Christian Slunitschek, Lektorin Traudl Seidl, Diakon im Ruhestand Peter Seidl sowie der Vorsitzenden des Katholischen Deutschen Frauenbunds (KDFB), Angelika Sauermann. Die kirchliche Leitung der Übertragung liegt bei Hörfunkpfarrer Thomas Steiger.