Gedenken

Das Inferno von Heilbronn am 4. Dezember 1944

Empfohlener externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie Inhalt eines externen Anbieters, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich anzeigen lassen, indem Sie die Audio und Video Cookies akzeptieren.

75 Jahre sind vergangen, als ein Bombenangriff die Innenstadt von Heilbronn zerstörte. Christian Turrey spricht mit einer Zeitzeugin.

4. Dezember 1944 in Heilbronn: Für 37 Minuten steht die Zeit still. Ein verheerender Bombenangriff legt die gesamte Innenstadt in Schutt und Asche und tötet rund 6500 Menschen, darunter 1000 Kinder. Johanna Langguth war damals acht Jahre und hat die Bombennacht im Heilbronner Vorort Sontheim überlebt. Kirchenreporter Christian Turrey hat mit ihr gesprochen.

Heute Abend erinnert der Heilbronner Friedensweg an das schreckliche Ereignis. An 3 Stationen heißt es dann gemeinsam ERLEBEN, ERINNERN und BEWEGEN. Start ist um 19:00 Uhr im Deutschhof und das Ende spätestens um 22:00 Uhr am neuen Bildungscampus.

 

Weitere Nachrichten

Weltkirche
Die Diözese Rottenburg-Stuttgart präsentiert sich auf der "FairHandeln 2025" in Stuttgart. Eine der Attraktionen ist wieder der missio-Truck.
Weiterlesen
Papst
Bischof Dr. Klaus Krämer predigt beim Pontifikalrequiem in Rottenburg anlässlich des Todes von Papst Franziskus.
Gläubige gedenken gemeinsam mit Bischof Dr. Klaus Krämer im Rottenburger Dom dem verstorbenen Papst Franziskus.
Weiterlesen