Gewalt gegen Frauen in Kirche und Orden

Hilfe für Frauen, die als Erwachsene Gewalt im kirchlichen Raum erfahren haben.

Über das Internet kann die Erst-Anlaufstelle kontaktiert werden. Angeboten wird eine Erstberatung sowie Krisenintervention. Bild: DBK

Zentrale Anlaufstelle der katholischen Kirche bietet betroffenen Frauen kostenlose und anonyme Beratung.

Eine zentrale Anlaufstelle für Frauen, die als Erwachsene Gewalt im kirchlichen Raum erfahren haben, bietet die Deutsche Bischofskonferenz an. Diese Erst-Anlaufstelle ist über die Internetseite www.gegenGewalt-anFrauen-inKirche.de erreichbar und ermöglicht betroffenen Frauen kostenlose und anonyme Beratung nach geistlichem und/oder sexuellem Missbrauch in kirchlichen Kontexten einschließlich der Orden. Getragen wird die Anlaufstelle von der Arbeitsstelle für Frauenseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz.

Die Anlaufstelle versteht sich als Erstberatung und Krisenintervention. Dafür steht ein Kreis von kompetenten und erfahrenen Frauen und Männern aus kirchlichen und fachspezifischen Kontexten zur Verfügung. Sie geben Informationen, die eigenverantwortlich weiterverfolgt werden können, und/oder benennen Personen, die die Betroffenen langfristig begleiten und speziell beraten. Ziel der Beratung ist es, ein möglichst weites Feld konkreter Handlungsmöglichkeiten für Betroffene aufzuzeigen.

Alle Anliegen können auch per Brief an die Postadresse der Arbeitsstelle für Frauenseelsorge (Anlaufstelle für Frauen, c/o Arbeitsstelle für Frauenseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz, Carl-Mosterts-Platz 1, 40477 Düsseldorf) gesendet werden.

Hinweise:
Die Anlaufstelle im Internet: www.gegenGewalt-anFrauen-inKirche.de<http://www.gegenGewalt-anFrauen-inKirche.de>
Die Arbeitsstelle für Frauenseelsorge im Internet: www.frauenseelsorge.de<http://www.frauenseelsorge.de>
 

 

Weitere Nachrichten

Kirche
Am Donnerstag sind hunderte Gläubige durch die Innenstadt gezogen. Im Video gibt es Eindrücke des Tages.
Weiterlesen
Diözesanpilgerfahrt
Die große Diözesanwallfahrt führte die Teilnehmenden auf den Spuren des heiligen Martin nach Worms, Mainz, Trier, Luxemburg und Speyer.
Weiterlesen