TV-Tipp

125 Jahre Caritas

125 Jahre Caritas bei "Alpha & Omega": Caroline Haro-Gnändinger spricht im Studio mit Caritas-Direktorin Annette Holuscha-Uhlenbrock und Projektleiter Joachim Glaubitz. Bild: KiP-TV

Die Caritas wird 125 Jahre alt. Über Anfänge, Aktuelles und die Zukunft des Diözesanverbands Rottenburg-Stuttgart geht es bei "Alpha & Omega".

Wenn Eltern eine Betreuung für ihre Kinder brauchen oder wenn ältere Menschen Pflege brauchen, dann hilft unter anderem der katholische Verband "Caritas" – mit deutschlandweit etwa 1,2 Millionen Mitarbeitern und inzwischen mit einer Geschichte von 125 Jahren.

Wie das Ganze damals begonnen hat und welche Parallelen es gibt zwischen heute und den Anfängen der Caritas, darum wird in der nächsten Ausgabe von "Alpha & Omega – Kirche im Gespräch" gesprochen. Es geht außerdem um Caritas-Projekte rund um Energiekosten und um die Zukunft des Verbands.

Caroline Haro-Gnändinger spricht dazu mit Annette Holuscha-Uhlenbrock, Direktorin des Caritasverbands der Diözese Rottenburg-Stuttgart, und mit Joachim Glaubitz, Projektleiter des digitalen Demokratieprojekts Democrazy im diözesanen Caritasverband und Experte für Flucht und Asyl.

Weitere Nachrichten

Familie
Kerzen sind ein wichtiges Symbol für die Erestkommunion und begleiten die Kinder ihr lebenlang.
Ein Tag voller Licht und Hoffnung für Kinder, Angehörige, Freund:innen und die gesamte Gemeinde.
Weiterlesen
Pontifikalamt
Die Messe vom Tag mit Totengedenken an den verstorbenen Papst Franziskus in der Konkathedrale St. Eberhard würdigt den Verstorbenen mit Tangomusik.
Weiterlesen