Katholikentag

Gute Gespräche und fröhliche Gesichter

Wir sind bereit: Das Team am Stand der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Foto: Diözese Rottenburg-Stuttgart / Angelika Sönnichsen

Lächeln ist Trumpf am Stand der Diözese Rottenburg-Stuttgart auf dem Erfurter Domplatz. Ein engagiertes Team steht den Besuchern Rede und Antwort.

Noch während auf dem übervollen Domplatz der Eröffnungsgottesdienst für den 103. Katholikentag stattfindet, bereitet sich das Standteam der Diözese Rottenburg-Stuttgart hinter dem noch verschlossenen Vorhang des Standes auf die offizielle Eröffnung vor. Weihbischof Matthäus Karrer und die Teams der Hauptabteilung IV – Pastorale Konzeption und der Stabsstelle Mediale Kommunikation packen zusammen an, um eine harmonische Atmosphäre der Gemeinschaft zu bilden. Die Mitarbeitenden haben nur ein Ziel: die Katholikentage zu einem unvergesslichen Ereignis für alle zu machen - vor allem für die Besucherinnen und Besucher des Standes.

„Wir sind bereit“

Punkt elf Uhr ist es soweit. Mit dem Schlusslied des Gottesdienstes öffnet die Diözese ihre „Tore“, Weihbischof Karrer und Dr. Johannes Warmbrunn, Sprecher des Kirchensteuerrats, stellen den Aufsteller mit den Informationen für die nächsten Termine vor das Zelt und wenige Minuten später beherbergt das Zelt der Diözese Gläubige aus allen Teilen des Landes, die sich neugierig umsehen, Fragen stellen und sich mit den Mitarbeitenden und untereinander austauschen und vernetzen. Highlight ist natürlich die Fotobox. Die Besucher schreiben auf ein Schild, was sie gerne teilen möchten und lächeln dabei in die Kamera.

Der Synodale Weg und gute Stimmung

Neben vielen guten Gesprächen hört man am Stand fröhliches Lachen, freundliche Worte und kompetente Informationen zum Synodalen Weg der Diözese. Die Besucher finden Informationsmaterial, Gesprächspartner und hübsche Lichtertütchen zum Ausmalen. Die zufriedenen Gesichter zeigen: die Teilnehmenden auf dem Katholikentag haben vier gute Tage vor sich. So kann es weitergehen.

Zum Dossier

Katholikentag in Erfurt

Weitere Nachrichten

TV-Tipp
In der neuen Ausgabe von Alpha & Omega spricht Theologieprofessorin Johanna Rahner über die Frage, ob und wie der christliche Glaube eine Zukunft hat.
Weiterlesen
Weltkirche
100 Jahre Missionshaus Josefinum: Vorbildlich und Grund zur Dankbarkeit ist das Wirken der Comboni-Missionare in der Diözese und in Übersee.
Weiterlesen