Pilgern

In vier Etappen zur Insel Reichenau

Fahrradpilgern auf dem Meinradweg. Bild: Diözese Rottenburg-Stuttgart

Mit rund 280 Kilometern und 3300 Höhenmetern verbindet der Meinradweg sportliche Herausforderung und Besinnung zu einem Pilgerweg der besonderen Art. Bild: Diözese Rottenburg-Stuttgart

Zwei Radpilgerangebote auf dem Meinradweg laden im neuen Jahr zur Teilnahme ein.

Ein Radpilger-Angebot von Rottenburg am Neckar zur Insel Reichenau auf dem Meinradweg bietet „Kirche in Freizeit und Tourismus“ in Kooperation mit der Diözese Rottenburg-Stuttgart im Mai 2023 an. Pilgerbegleiterin Anne Geiger und Pilgerbegleiter Helmut Lercher sind mit dabei. Geiger ist zugleich Naturresilienz- und Meditationstrainerin. Lercher ist DAV Mountainbike-Trainer und Lehrer für Prävention und Gesundheit. Eine Anmeldung ist möglich bis zum 21. April.   

Der Meinradweg ist ein spiritueller Radweg auf den Spuren des heiligen Meinrad und führt von Rottenburg bis nach Einsiedeln in der Schweiz.  Er ist einer der wenigen existierenden Radpilgerwege und bestimmt einer der ersten, die ausschließlich als solche konzipiert worden sind. In der ersten Etappe geht es am Mittwoch, 17. Mai, von Rottenburg a. N. nach Tieringen. Tags darauf geht es am 18. Mai weiter nach Beuron und am Freitag, 19. Mai, führt die dritte Etappe von Beuron nach Konstanz. Nach einer weiteren Übernachtung geht es dann am Samstag, 20. Mai, weiter auf die Insel Reichenau.

Voraussetzung zur Teilnahme sind ein verkehrstaugliches E Bike, Helm, Ersatzschlauch und Notfallset. Einzelne Etappen erfordern eine gute Ausdauer und sind für geübte Fahrer:innen geeignet, teilen die Veranstalter mit. Alle Teilnehmenden transportierten ihr Gepäck selbst  und sorgten sich auch selbst um ausreichend Getränke und Vesper. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es hier.

Im September dieses Jahres soll es auf dem Meinradweg zudem eine Pilgerfahrt über die insgesamt rund 280 Kilometer vom Start- bis zum Zielort geben. Diese Fahrt wird von Achim Wicker gemeinsam mit  Diakon Ralf-Maria Weitzenberg aus Rottenburg angeboten. Ab Konstanz geht es dabei weiter über die Landesgrenze in den Schweizer Kanton Thurgau, zum Kloster Fischingen. Die letzte Etappe von Fischingen nach Einsiedeln ist aufgrund von zwei Passhöhen dann die anspruchsvollste. Doch werden die Fahrradpilger auf der Hulftegg (954 m ü. M.) und auf dem Etzelpass (950) mit wunderbaren Ausblicken belohnt. Interessenten für diese Fahrt erhalten weitere Informationen von Achim Wicker per E-Mail an AWicker@bo.drs.de oder von Diakon Weitzenberg und auf Nachfrage an die E-Mail-Adresse Ralf.Weitzenberg@drs.de

Weitere Nachrichten

Talk am Dom
Dr. Ursula Wollasch und Dr. Christian Hermes diskutierten in Stuttgart über den angemessenen Umgang der Kirche mit der Queer-Community.
Weiterlesen
TV-Tipp
Wie Spiritualität und Malerei zusammenpassen? Das ist Thema der nächsten Sendung von "Alpha & Omega". Sie ist ab dem 30. September zu sehen.
Weiterlesen