Dekanatsrat

Dekanatsrat zieht Bilanz

Der Dekanatsrat Balingen.

Schutzkonzept gegen sexuellen Missbrauch wird von den Rätinnen und Räten zu Beginn der Sitzung einstimmig beschlossen.

Mit der Amtsperiode der Kirchengemeinderäte geht auch die Amtsperiode des Dekanatsrats im Dekanat Balingen ihrem Ende entgegen. Bei der letzten Sitzung des aktuellen Rats im gut besuchten Gemeindesaal in Geislingen zogen die Rät:innen gemeinsam mit Dekan Pater Augusty Kollamkunnel und Dekanatsreferent Achim Wicker Bilanz.

Zukunftsweisende Profilstellen

Zu Beginn stand aber noch ein wichtiges Thema auf der Tagesordnung: Einstimmig wurde das Schutzkonzept gegen sexuellen Missbrauch für das Katholische Dekanat Balingen von den Räten beschlossen. Im Anschluss erinnerte Dekanatsreferent Achim Wicker an die Arbeit in den vergangenen fünf Jahren. Zukunftsweisend waren dabei die Einrichtung der beiden Profilstellen „Wallfahrtsseelsorge Palmbühl“ und „Junge Erwachsene“, sowie die Berufung einer Dekanatsbeauftragten für Familienpastoral, sagte er. In die Amtsperiode fiel auch die Übernahme der Partnerschaft für ein Sozialprojekt in der Ukraine, das seitdem mit einem jährlichen Spendenlauf und Spendengeldern unterstützt wird.

Wertvolle Arbeit

Auf dem Palmbühl sei es mit Wallfahrtsseelsorger Michael Holl gelungen, neben den bewährten Gottesdiensten und Angeboten, neue Akzente zu setzen. Hervorzuheben seien das Seelsorgeangebot „Ansprechbar“, Exerzitien, Angebote für Pilger, der Osterweg und „Schweigend um den Stausee“. Gemeinsam mit der Profilstelle „Junge Erwachsene“ um Magdalena Bekavac gab es zudem eine Moped- und Traktorwallfahrt, sagte Wicker. Und: „Im Bereich Familienpastoral gründete Beate Graf-Obermeier in Balingen und Ebingen jeweils ein Café für Alleinerziehende, welches monatlich angeboten wird und wertvolle Arbeit leistet.“ Als weitere Projekte im sozialen Bereich hob der Dekanatsreferent die Aktion „Teilen schmeckt beiden!“ hervor, an der sich jährlich alle Kirchengemeinden mit Hunderten von gesammelten Tüten für die Tafelläden in Ebingen und Balingen beteiligen.

Dank an die Ehrenamtlichen

Bei der anschließenden Auswertung sprach Diözesanrat Willy Braun im Sinne der Anwesenden: „Ich gratuliere uns allen zu der sehr guten Zusammenarbeit in diesem Gremium und zu dem, was hier in den vergangenen Jahren erreicht wurde.“ Dekan Pater Augusty Kollamkunnel und Dekanatsreferent Achim Wicker bedankten sich am Ende der Sitzung mit einem kleinen Geschenk bei allen ehrenamtlichen Rätinnen und Räten für die geleistete Arbeit. Ein besonderer Dank galt der gewählten Vorsitzenden Dr. Petra Graf aus Ebingen und ihrer Stellvertreterin Rita Koch aus Balingen sowie den weiteren Mitgliedern des Geschäftsführenden Ausschusses für die sehr gute Arbeit.

Weitere Nachrichten

Umwelt
Große christliche Kirchen starten die gemeinsame ökumenische Aktion "Handys als Kollekte" und regen Gemeinden und Einrichtungen zum Mitmachen an.
Weiterlesen
Familie
Kerzen sind ein wichtiges Symbol für die Erestkommunion und begleiten die Kinder ihr lebenlang.
Ein Tag voller Licht und Hoffnung für Kinder, Angehörige, Freund:innen und die gesamte Gemeinde.
Weiterlesen