Dieses Mal wird die Veranstaltung in der Halle von Schweizer Reisen am Ortseingang von Lützenhardt abgehalten. Um 9.30 Uhr beginnt eine feierliche Prozession, bei der das Gnadenbild von der Wallfahrtskirche in Heiligenbronn nach Lützenhardt überführt wird, heißt es in einer Mitteilung des Dekanats. Diese Prozession mündet in den Wallfahrtsgottesdienst, der um 10 Uhr in der Bushalle beginnt und musikalisch vom Musikverein Obertalheim sowie Sängerinnen und Sängern der kroatischen Gemeinde Freudenstadt unter der Leitung von Dekanatskirchenmusiker Karl Echle und Kantor Christoph Schmitz begleitet wird.
"In Bezug auf die Vorbereitung unserer diesjährigen Dekanatswallfahrt war das gemeinsame Mittagessen nach dem Gottesdienst ein zentrales Thema. In den vergangenen Jahren stellte sich immer wieder die Frage: Wer kann das Essen zubereiten? Welche finanziellen Mittel benötigen wir dafür? Gibt es ausreichend Helfer vor Ort, die bei der Organisation unterstützen können?", berichtet Dekanatsreferentin Nicole Uhde. "Die Idee entstand, dass alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer etwas zum Essen mitbringen könnten, um es miteinander zu teilen. Aber würde das funktionieren? Genau hier ermutigte uns ein Blick in die Bibel, und das Wort Jesu selbst gab uns unser Motto: 'Teilen und Vertrauen'."
Und weiter heißt es in der Mitteilung: "So möchten wir auch in diesem Jahr nach dem Gottesdienst erneut alle herzlich zur Begegnung und zum gemeinsamen Mittagessen einladen – und das auf eine neue und bewährte Art und Weise. Wir sind sehr dankbar dafür, dass Ehrenamtliche aus den kroatischen Gemeinden Freudenstadt und Nagold uns dabei unterstützen werden. Darüber hinaus freuen wir uns, wenn unsere Gäste etwas mitbringen, das sie gerne mit anderen teilen möchten: sei es ein Kuchen, Selbstgebackenes oder Selbstzubereitetes. An einer langen Tafel werden diese Speisen für alle Besucher bereitstehen. Aus Gründen der Nachhaltigkeit bitten wir darum, dass jeder übriggebliebene Speisen wieder mit nach Hause nimmt."
In diesem Jahr sollten zudem Pavillons für die Verkaufsstände aufgebaut und auf die Nutzung der hinteren Bushalle verzichtet werden. Ein besonderer Fokus liege darauf, dass haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verschiedener Einrichtungen und Fachdienste die Gelegenheit haben, sich zu treffen und kennenzulernen sowie ihre Aufgaben im Dekanat zu präsentieren.
Für die Kinder wird es Spiel- und Kreativangebote geben, die von Eva Huber, der Beauftragten für Familienpastoral im Dekanat, vorbereitet werden.
Der Wallfahrtstag endet um 16 Uhr mit einer Andacht in der Wallfahrtskirche in Heiligenbronn, zu der Vikar Roman Fröhlich aus Freudenstadt sprechen wird. "Wir haben in diesem Jahr bewusst mehr Zeit für Gespräche und Begegnungen eingeplant, weshalb die Andacht zu einem späteren Zeitpunkt stattfindet", stellt Nicole Uhde fest.
Bereits am Vorabend des Wallfahrtstages, am Samstag, 23. September, um 20 Uhr, werde in der Fahrzeughalle in Lützenhardt wieder ein Taizé-Gebet stattfinden, das von der Band "The Sky Voices" aus Freudenstadt und der BDKJ-Dekanatsleitung gestaltet wird.