Weltkirche

Der Lehrer kommt direkt ins Haus

DRS.Global stellt das Radioschulprogramm in Guatemala vor

Eine hoher Prozentsatz von Analphabeten vor allem in den entlegenen Dörfern - die Situation in Guatemala brachte Jesuitenpater Franz von Tattenbach vor 70 Jahren auf die Idee, den Erwachsenen Schulbildung übers Radio zu ermöglichen. Unterstützung für sein Projekt fand er in der Diözese Rottenburg-Stuttgart.

Ordinariatsrätin Gabriele Miller gründete damals den bis heute aktiven Förderkreis für das guatemaltekische Radioschulprogrammes IGER, wie die neue Ausgabe von DRS.Global berichtet. Die Radiostationen im ganzen Land strahlen die Schulstunden sowohl in Spanisch als auch in mehreren indigenen Sprachen aus. Im Jahr 1999 gründete die Diözese Rottenburg-Stuttgart dafür die Stiftung „El Maestro en Casa“ - „Der Lehrer im Haus“.

Über das Radioprogramm hinaus finden sich in der aktuellen Ausgabe von DRS.Global Berichte über Start des Demokratie-Mobils und das erste Rückkehrer-Treffen der Reverse-Freiwilligen in Lateinamerika sowie Neuigkeiten aus Kirchengemeinden, Verbänden, Orden und kirchlichen Werken. Das Heft kann über die Profilseite „Weltkirchliches Engagement“ als PDF-Datei heruntergeladen oder über die Hauptabteilung X – Weltkirche bezogen werden.

Weitere Nachrichten

Wallfahrt
Bei der Bussenwallfahrt hat Bischof Gebhard Fürst die Christen dazu aufgerufen, ein Gegengewicht zu sein zu um sich greifender Hoffnungslosigkeit.
Weiterlesen
Glauben
Die Bischöfin und die Bischöfe der vier großen christlichen Kirchen in Baden-Württemberg. Bild: Diözese Rottenburg-Stuttgart / Franziska Kraufmann
Zum Pfingstfest 2023 erinnern die Bischöfin und die Bischöfe der vier großen Kirchen in Baden-Württemberg an die Kraft des göttlichen Geistes.
Weiterlesen