Das After-Work-Gespräch mit Antje von Dewitz am Donnerstag, 8. Oktober, ist das erste After-Work-Gespräch der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart in virtuellem Rahmen und bildet den Auftakt einer neuen Veranstaltungsreihe.
Dr. Antje von Dewitz ist seit 2009 Geschäftsführerin des familiengeführten Unternehmens VAUDE in Tettnang-Obereisenbach. Die promovierte Wirtschaftswissenschaftlerin und vierfache Mutter hat sich zur Aufgabe gemacht, das von ihrem Vater Albrecht von Dewitz aufgebaute Unternehmen für Outdoor-Ausrüstung konsequent nachhaltig, sozial verantwortlich und menschlich fair aufzustellen.
Das reicht von umweltbewusster Produktion über familienfreundliche Arbeitsbedingungen, das Unterstützen von Chancengerechtigkeit für Frauen in Führungspositionen bis zu zivilgesellschaftlichem Engagement. So plädiert Antje von Dewitz nicht nur für ein Lieferkettengesetz – auf ihr Engagement geht auch eine Unternehmerinitiative zurück, die sich für eine sichere Bleibeperspektive von Geflüchteten in Arbeit, einsetzt.
Im Juni 2020 hat die Unternehmerin ihre Biografie „Mut steht uns gut – Nachhaltig, menschlich, fair – mit Haltung zum Erfolg“ veröffentlicht, in der sie Erfolge und Hindernisse auf ihrem bisherigen Weg beschreibt und zur Nachahmung im jeweils eigenen Umfeld anregt.
Antje von Dewitz ist nicht nur für viele junge Menschen ein Vorbild, sondern auch in der Politik auf Landes- und Bundesebene inzwischen eine gefragte Ratgeberin. Über ihre Wertebasis, ihren bodenständigen Weg zum Erfolg, aber auch über die wirtschaftlichen Folgen der weltweiten Pandemie-Krise werden Moderatorin Barbara Thurner Fromm, Leiterin der Presse- und Öffenlichkeitsarbeit bei der Akadmie, und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit ihr sprechen.
Für die Teilnahme bedarf es einer Anmeldung bis 6. Oktober: online unter www.akademie-rs.de oder per Mail an wondratschek(at)akademie-rs.de. Mit der Anmeldebestätigung erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Zugangsdaten für die Online-Veranstaltung.