Katholische Erwachsenenbildung

Die Chance in der Niederlage

Internetseite der KEB

Informationen zu dem Kurs gibt es auf den Internetseiten der KEB Hohenlohekreis. Foto: drs

Wie soll Man(n) mit Krisen richtig umgehen? Ein Wochenend-Kurs im Kloster Schöntal bietet Orientierungshilfe.

Wenn alles zerbricht, die Fassade einstürzt, die Kontrolle den eigenen Händen entgleitet, was dann? Der Kurs „Totales Scheitern – Veränderung von der Null-Linie aus“ will Antworten darauf geben. Er richtet sich speziell an Männer. Diese sollen Krisen als eine Chance begreifen lernen, alte Muster zu durchbrechen.

Der Workshop findet vom 11. bis 13. September im Kloster Schöntal statt. Das „Wochenende für Männer“ gehört zum Programm der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) Hohenlohekreis. Darin finden sich immer wieder Angebote aus dem Bereich der Männerarbeit. „Männer haben besondere Bedürfnisse, die sich aus ihrer Lebens- und Arbeitswelt ergeben“, sagt Roman Ecker, Leiter der KEB Hohenlohekreis.

Erst vor wenigen Wochen fand zum Beispiel ein intuitiver Bogenschießkurs statt, bei dem die Teilnehmer ihre Erfahrungen teilen konnten. Das Feedback auf die Veranstaltung war positiv, wie Ecker erklärt. An dem Bogenschießen nahmen 15 Teilnehmer im Alter zwischen 31 und 71 Jahren teil, berichtet Gestalttherapeut und Männer-Coach Leonhard Fromm in einem Blogbeitrag. Die Vertrautheit untereinander in der Gruppe und die Offenheit bei den Tischgesprächen habe viele Männer tief berührt. Bei dem Bogenschießkurs sollten die Teilnehmer lernen, ihre „Krieger-Energie“ positiv zu nutzen.

Den Kurs zum Thema Scheitern sieht Fromm quasi als Fortsetzung. Denn Scheitern gehöre existenziell zu unserem Leben. „Die Frage ist auch hier, wie wir damit umgehen: produktiv/erlöst oder depressiv/unerlöst“, heißt es im Blog-Beitrag.

Informationen und Anmeldung

Informationen zu dem Männerwochenende und den Anmeldemöglichkeiten gibt es bei der KEB Hohenlohekreis.

Weitere Nachrichten

Wallfahrt
Bei der Bussenwallfahrt hat Bischof Gebhard Fürst die Christen dazu aufgerufen, ein Gegengewicht zu sein zu um sich greifender Hoffnungslosigkeit.
Weiterlesen
Glauben
Die Bischöfin und die Bischöfe der vier großen christlichen Kirchen in Baden-Württemberg. Bild: Diözese Rottenburg-Stuttgart / Franziska Kraufmann
Zum Pfingstfest 2023 erinnern die Bischöfin und die Bischöfe der vier großen Kirchen in Baden-Württemberg an die Kraft des göttlichen Geistes.
Weiterlesen