Auch die Stuttgarter haben gewählt. Der katholische Stadtdekan Christian Hermes gratuliert Muhterem Aras, Winfried Hermann, Oliver Hildenbrand und Petra Olschowski, die Stuttgart im baden-württembergischen Landtag weiterhin oder neu vertreten werden.
„Die Coronazeit zeigt in erschreckender Weise, dass unsere Demokratie unter Druck steht. Auch Politikerinnen und Politiker stehen zusehends unter Rechtfertigungsdruck und müssen ganz persönlich mehr oder weniger sachliche Kritik aushalten.“ Deshalb sei es wichtig, das Engagement der Kandidatinnen und Kandidaten und das Engagement der Gewählten zu würdigen. „Wir brauchen Menschen, die politische Verantwortung übernehmen“, so Hermes.
Hohe moralische Verantwortung
Politische Ämter zu übernehmen, ist immer auch mit einer hohen moralischen Verantwortung verbunden. „Die jüngsten Bestechungsskandale im Bundestag zeigen, wie wichtig die moralische Integrität in politischen Ämtern ist, wie wichtig es ist, dem Vertrauen gerecht zu werden, dass die Wählerinnen und Wählern den Mandatsträgerinnen und Mandatsträgern entgegen bringen“, sagt Stadtdekan Christian Hermes.
Glaubwürdigkeit sei eine wichtige Voraussetzung, von der Demokratie lebe. Dennoch müssten die Erwartungen der Bürgerinnen und Bürger an die Politik realistisch sein: „Politikerinnen und Politiker sind keine Wunderheiler und auch keine Heiligen. Was man von ihnen erwarten darf, ist Anständigkeit und dass sie bei ihren Entscheidungen das Wohl aller im Blick haben.“
Besonnener und integrierender Regierungschef
Die Ergebnisse in der Landeshauptstadt zeigen: „Die Stuttgarterinnen und Stuttgarter haben Muhterem Aras, Winfried Hermann, Oliver Hildenbrand und Petra Olschowski das Vertrauen ausgesprochen, dass sie aufrichtig, engagiert und lösungsorientiert zum Gemeinwohl beitragen“, sagt Christian Hermes.
Der Stuttgarter Stadtdekan gratuliert ausdrücklich auch dem amtierenden Ministerpräsidenten: „Winfried Kretschmann konnte das Ergebnis der Grünen erneut verbessern. Er genießt als besonnener und integrierender Regierungschef das Vertrauen vieler im Land. Nun ist es an ihm, eine stabile Regierung zu bilden, die Baden-Württemberg jetzt braucht."
Um gesellschaftlichen Zusammenhalt und Solidarität bemühen
Die Aufgaben, vor denen die neu und die wieder gewählten Landtagsabgeordneten stehen, sind in Folge der Pandemie groß: „Die vor uns liegende Legislaturperiode wird maßgeblich von der Bewältigung der Pandemiefolgen und der wirtschaftlichen, sozialen, bildungspolitischen und kulturellen Herausforderungen bestimmt sein“, so Stadtdekan Christian Hermes, der den Gewählten Gottes Segen für ihr Mandat wünscht.
Die Pandemie habe bei vielen Menschen eine große Verunsicherung ausgelöst. „Viele sorgen sich um die Zukunft. Wir alle müssen uns um den gesellschaftlichen Zusammenhalt und um die Solidarität in der Gesellschaft immer neu bemühen“, macht der katholische Stadtdekan deutlich.