„Innehalten“ – Urlaub für die Seele in Baden-Württemberg
Stuttgart/Rottenburg/Karlsruhe/Freiburg. Der gemeinsame Stand der vier großen christlichen Kirchen im Land auf der CMT hat dieses Jahr das Schwerpunktthema „Innehalten“ in Baden-Württemberg. Von Samstag 18. bis Sonntag 26. Januar präsentieren sich die Evangelische Landeskirche in Baden, die Evangelische Landeskirche in Württemberg, die Erzdiözese Freiburg und die Diözese Rottenburg-Stuttgart 2025 wieder gemeinsam bei der weltweit größten Besucher-Messe für Tourismus und Freizeit in Stuttgart.
Orte und Gelegenheiten zum Innehalten
Besucherinnen und Besucher erhalten in Halle 6 am Stand B31 Informationen über Orte und Gelegenheiten zum Innehalten. Dazu zählen für die Kirchen nicht nur Kirchengebäude, Klöster und Wallfahrtsorte. Auch Orte in der Natur, die sich durch Pilgern, im Nationalpark Schwarzwald oder beim Waldbaden erschließen, gehören dazu.
Von der Landesarbeitsgemeinschaft „Kirche und Tourismus“ gibt es eine Neuauflage der Broschüre „Innehalten – Urlaub für die Seele in Klöstern und kirchlichen Gästehäusern“ zum Mitnehmen, die auch in digitaler Form abrufbar ist.
Auch auf den stark belebten Gängen der Landesmesse wird nach Orten zum Innehalten gesucht. Am Stand der Kirchen in Halle 6 B31 bekommen Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, innezuhalten – ganz bequem und mit einem besonderen Klanggefühl.
Pilgerwege in Baden-Württemberg
Bei der Sondermesse „Fahrrad- und Erlebnisreisen mit Wandern“ sind die Diözese Rottenburg-Stuttgart und die Evangelische Landeskirche in Württemberg in Halle 9 B 53 von 18. bis 20. Januar mit einem weiteren Stand rund um die Pilgerwege in Baden-Württemberg vertreten. Pilgern auf dem Martinus- und Jakobus-Weg sowie Fahrradtouren für Mountain- und E-Bikes auf dem MeinRadWeg stehen dabei im Mittelpunkt. Expertinnen und Experten informieren über die Möglichkeiten der einzelnen Pilgerwege und das Pilgerprogramm 2025.
Ökumenisch pilgern
Der erste Messesonntag, 19.01., steht ganz unter dem Motto des Pilgerns mit dem ökumenischen Netzwerktreffen der Pilgerbegleiterinnen und -begleiter. Von 9:05 bis 9:55 Uhr erwartet die Gäste ein musikalischer Impuls (Atrium Bühne, Eingang Messe Ost) von Heike Ostertag und Band mit ansprechenden Texten von Prälat i.R. Rudolf Hagmann (DRS) und Sr. Dorothea Maria Öhler (Kloster Hegne, DRS). Der Impuls steht dabei unter dem Motto „Pilgern“, und die Gäste dürfen sich auf einen bewegten Start in den Messetag freuen. Anschließend treffen sich die Pilgerbegleiter:innen zum gemeinsamen Austausch und mit Impulsvorträgen von Diakon Tobias Petzoldt (Geschäftsführer und Künstler) und Regisseur Sascha Günther (Dokumentarfilm „ALMAR“). Von 13:00 bis 14:00 Uhr wird Sascha Günther im Urlaubskino in Halle 9 mit seinem Film ALMAR von seinen Begegnungen auf dem Jakobsweg berichten. Von 14:00 bis 14:30 Uhr werden Tobias Petzoldt und Magdalena Adler auf der Atrium Bühne (SWR Bühne, Messeeingang Ost) mit Musik und Wortimpulsen rund ums Pilgern auftreten. Von 15:15 bis 15:30 Uhr ist Diakon Tobias Petzoldt in einem Interview auf der Bühne in Halle 9 zu erleben.