Initiative

Die Wohnungsnot lindern

Projekt Wohnraumoffensive der Caritas Heilbronn-Hohenlohe

Die Caritas Heilbronn-Hohenlohe will mit dem Projekt Wohnraumoffensive Wohnungssuchende und Vermieter zusammenbringen. drs/Guzy

Die Caritas Heilbronn-Hohenlohe will Menschen in schwierigen Lebenslagen zu einer besseren Wohnsituation verhelfen.

Das Ziel für die kommenden drei Jahre steht fest: „Wir wollen 250 Menschen mit Wohnraum versorgen“, sagt Matthias Beeken. Seit Februar ist Beeken bei der Caritas Heilbronn-Hohenlohe für das Projekt Wohnraumoffensive angestellt. Zwei weitere Caritas-Mitarbeiterinnen sind dem Projekt ebenfalls zugeordnet. Beeken ist für die Akquise verantwortlich.

„Es geht darum, bisher ungenutzten Wohnraum zu aktivieren“, erklärt Beeken. Er denkt zum Beispiel an ältere Hauseigentümer, die nach Auszug ihrer erwachsenen Kinder freie Wohnungen haben, sich aber bisher nicht trauen, diese zu vermieten.

An dieser Stelle will die Caritas mit ihren Sozialdiensten einspringen und bei den potenziellen Vermieter die Hemmschwelle senken, indem eine Begleitung der Mieter sichergestellt wird. Die Caritas vereinbart mit den Mietern insbesondere Wohnungsbesuche. So könne nachgesteuert werden, falls das notwendig werde, sagt Beeken.

Das Projekt Wohnraumoffensive soll Menschen helfen, die es auf dem Wohnungsmarkt schwer haben wie Alleinerziehende, kinderreiche Familien und Menschen, die sich mit ihrem Einkommen keine eigenständige Wohnmöglichkeit leisten können. Für sie soll sich die Wohnungssituation verbessern, da sie zum Beispiel oft in beengten Verhältnissen leben, sagt Beeken.

Beispiele in anderen Regionen

„Über die Kirchengemeinden wollen wir ein Ohr haben, wo Wohnungen sind“, erklärt er. Auch das Netzwerk der Caritas soll für die Akquise von Wohnraum genutzt werden. Ein Flyer zum Projekt ist in Arbeit. Aber noch weitere Ideen sind für Beeken denkbar, denn es werde ein ganzes Bündel an Lösungsmöglichkeiten brauchen.

Das Projekt Wohnraumoffensive bezieht sich auf das ganze Gebiet der Caritas Heilbronn-Hohenlohe, also die Dekanate Heilbronn-Neckarsulm, Hohenlohe, Schwäbisch Hall und Mergentheim. Den Schwerpunkt wird aber wohl der Großraum Heilbronn bilden. In anderen Regionen beziehungsweise Dekanaten sind bereits ähnliche Initiativen der Caritas gestartet. Die Diözese Rottenburg-Stuttgart fördert Bemühungen gegen die Wohnungsnot.

Weitere Nachrichten

Jubiläum
Jubiläum der Deutschordensschwestern am Caritas-Krankenhaus
Ein Dankgottesdienst mit Hochmeister Frank Bayard würdigt die historisch enge Verbindung zwischen der Einrichtung und den Deutschordensschwestern.
Weiterlesen
Einweihung
Schwester Maria Hanna steht auf dem Labyrinth aus roten Ziegelsteinen, dahinter die Geistlichen und die Schwestern.
Erster Schritt beim Klosterbergprojekt der Franziskanerinnen von Reute ist die Einweihung des neu gestalteten Friedhofs.
Weiterlesen