Diözesanrat

Deutliche Reformen gefordert

Rege Diskussionen gab es bei der 15. Diözesanratssitzung in Untermarchtal. Foto: Tina Campinge

Die Zukunft der Pflegearbeit stand im Mittelpunkt der Sitzung des Diözesanrats im Bildungszentrum Untermarchtal.

Neben einem offenen Gespräch zum synodalen Weg schenkte das oberste gewählte Priester- und Laiengremium der Diözese der Pflegearbeit verstärkt seine Aufmerksamkeit. Die Relevanz des Themas liegt in dem bereits bestehenden akuten Personal- und Fachkräftemangel, der sich vor dem Hintergrund der Altersentwicklung deutlich verschärfen wird.

Neben der finanziellen und personellen Stärkung der vorhandenen Einrichtungen und Dienste, fordert der Diözesanrat auch von der Politik deutliche Reformschritte im Bereich der Pflegearbeit.

Eindrucksvoll wurde auch die Behindertenpastoral vorgestellt. Die Zahl der Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen nehme zu, in der Konsequenz steige auch die Notwendigkeit entsprechender Hilfe.

Zum Abschluss der zweitägigen Sitzung stand die Neupositionierung der Seniorenpastoral auf der Agenda. Mehr als ein Drittel der in der Diözese lebenden Katholiken ist bereits über 60 Jahre alt.

Weitere Nachrichten

Interview
Christian Trott ist Regionalmanager bei "Räume für eine Kirche der Zukunft".
Christian Trott ist Regionalmanger im Projekt „Räume für eine Zukunft der Kirche“ und zieht im Interview Bilanz seiner ersten 100 Tage im Amt.
Weiterlesen
Eugen-Bolz
Zum 80. Jahrestag der Ermordung von Eugen Bolz stellt die Stadtbibliothek Rottenburg seine Lebensgeschichte als Graphic Novel aus.
Weiterlesen