Beauftragung

Drei Frauen und zwei Männer treten ihren Dienst an

Beauftragung der Pastoralreferentinnen 2024. Bild: Diözese Rottenburg-Stuttgart / Jochen Wiedemann

Für ihren Dienst als künftige Pastoralreferent:innen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart werden beaufragt (von links): Lisa Fahrner, Matthias Fahrner, Jessica Knopik, Magnus Meyer und Verena Huber. Bild: Diözese Rottenburg-Stuttgart / Jochen Wiedemann

Beauftragungsgottesdienst für Pastoralreferent:innen mit Weihbischof Dr. Gerhard Schneider in Ravensburg

Für ihren Dienst als künftige Pastoralreferent:innen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart beauftragt Weihbischof Dr. Gerhard Schneider am Samstag, 29. Juni, drei Frauen und zwei Männer. Nach ihrem Studium der Katholischen Theologie und ihrer dreijährigen Berufseinführung in Gemeinden der Diözese und in Schulen, sowie in Rottenburg, erhalten die fünf Pastoralassistent:innen ihre Beauftragung bei einem Gottesdienst in St. Jodok in Ravensburg. Beginn ist um 14.30 Uhr.

Ab September beginnen die Theolog:innen ihren Dienst, der sie an unterschiedliche Stellen und Orte führt. Sie werden in Seelsorgeeinheiten der Diözese in hauptberuflichen Teams arbeiten, die sich aus Priestern, Diakonen sowie Gemeinde- und Pastoralreferent:innen zusammensetzen.

Beauftragt werden:

Jessica Knopik (28) hat ihre Heimatgemeinde in St. Joseph Öhringen und studierte an der Eberhard Karls Universität in Tübingen sowie an der Päpstlichen Universität Johannes Paul II. in Krakau. Nach der Ausbildung in der Gesamtkirchengemeinde Filderstadt wird sie ihre erste Stelle als Pastoralreferentin in der Kirchengemeinde St. Martinus Heilbronn-Sontheim/Horkheim antreten.

Lisa Fahrner (28) hat ihre Heimatgemeinde in Heilig Geist Ellwangen und studierte an der Eberhard Karls Universität in Tübingen. Nach der Berufseinführung in der Seelsorgeeinheit Ulm-Basilika wird sie ihre erste Stelle als Pastoralreferentin in der SeelsorgeeinheitSeegemeinden antreten.

Verena Huber (27) hat ihre Heimatgemeinde in der Kirchengemeinde St. Antonius Waiblingen und studierte an der Eberhard Karls Universität in Tübingen. Nach der Berufseinführung in der Seelsorgeeinheit Ravensburg-Mitte wird sie ihre erste Stelle als Pastoralreferentin in der Seelsorgeeinheit Weingarten antreten.

Magnus Meyer (30) hat seine Heimatgemeinde in St. Matthäus Melle im Bistum Osnabrück und studierte an der Westfälischen-Wilhelms-Universität Münster sowie an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Nach der Berufseinführung in der Gesamtkirchengemeinde Stuttgart-Neckar (S-Bad Cannstatt und S-Münster) wird er seine erste Stelle als Pastoralreferent in der Gesamtkirchengemeinde Stuttgart-Vaihingen antreten.

Matthias Fahrner (32) hat seine Heimatgemeinde in St. Antonius Waiblingen und studierte an der Eberhard Karls Universität Tübingen, nachdem er zuvor in seinem Erstberuf als Bankkaufmann tätig war. Nach der Berufseinführung in der Seelsorgeeinheit Erbach wird er seine erste Stelle als Pastoralreferent in der SeelsorgeeinheitFriedrichshafen-Mitte antreten.

Karl-Martin Steinhauser (57), dessen Heimatgemeinde Zur Heiligsten Dreifaltigkeit in Biberach a. d. Riss ist, war Beamter im Landratsamt Biberach, Pfarrer und Religionslehrer. Auch er wird – als laisierter Priester – in diesem Monat als Pastoralreferent beauftragt werden. Seine künftige Stelle als Pastoralreferent tritt er in der Seelsorgeeinheit Riedlingen-Süd an.

Weitere Nachrichten

Umwelt
Große christliche Kirchen starten die gemeinsame ökumenische Aktion "Handys als Kollekte" und regen Gemeinden und Einrichtungen zum Mitmachen an.
Weiterlesen
Familie
Kerzen sind ein wichtiges Symbol für die Erestkommunion und begleiten die Kinder ihr lebenlang.
Ein Tag voller Licht und Hoffnung für Kinder, Angehörige, Freund:innen und die gesamte Gemeinde.
Weiterlesen