Glauben

Dreifaltig leben

In der Dreifaltigkeitskapelle am Ortsausgang von Dorndorf im unteren Illertal (Seelsorgeeinheit Dietenheim-Illerrieden) ist ein Relief eingemauert: Die bildnerische Darstellung des Geheimnisses des Dreifaltigen Gottes schuf Carola Strasser aus Weißenhorn 1978. Foto: DRS/Jerabek

Ein Besuch an ausgewählten Kirchen und Kapellen lädt ein, dem Geheimnis Gottes nachzuspüren und Spuren der Dreifaltigkeit im Alltag zu entdecken.

Täglich bekreuzigen sich viele Menschen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Dies lässt eine Geborgenheit erfahren, ein Eingetauchtsein in den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes hinein. "Der Dreieinige ist Beziehung in sich und auf uns hin und er ist Raum der Geborgenheit in sich selbst und für uns", sagt der Ulmer Dekanatsreferent Dr. Wolfgang Steffel.

Zum Dreifaltigkeitssonntag unternimmt er einen meditativen Spaziergang im Dekanat Ehingen-Ulm. An ausgewählten Kirchen und Kapellen erläutert er künstlerische Zugänge zum Geheimnis Gottes und lädt ein, Spuren der Dreifaltigkeit im Alltag zu entdecken.

INFO

Material zum Eintauchen in das Geheimnis des dreifaltigen Gottes, den Identitätskern christlichen Glaubens, bietet das Dekanat Ehingen-Ulm an: zum Beispiel die Broschüre "Einfach ist's, dreifaltig leben", eine Einladung, Spuren der Dreieinigkeit im Alltag zu finden. Erhältlich bei der Geschäftsstelle des Dekanats Ehingen-Ulm, Olgastraße 137
89073 Ulm, Tel.: 0731 / 92060-10, E-Mail: dekanat.eu(at)drs.de

Weitere Nachrichten

Jubiläum
Jubiläum der Deutschordensschwestern am Caritas-Krankenhaus
Ein Dankgottesdienst mit Hochmeister Frank Bayard würdigt die historisch enge Verbindung zwischen der Einrichtung und den Deutschordensschwestern.
Weiterlesen
Einweihung
Schwester Maria Hanna steht auf dem Labyrinth aus roten Ziegelsteinen, dahinter die Geistlichen und die Schwestern.
Erster Schritt beim Klosterbergprojekt der Franziskanerinnen von Reute ist die Einweihung des neu gestalteten Friedhofs.
Weiterlesen