Veranstaltung

Ehevorbereitung im Hochseilgarten

Bild: Reiner Pfisterer

Paare bereiten sich beim Klettern auf ihr Ja-Wort vor. Am Samstag, 25. Juni, treffen sich Paare zur Ehevorbereitung im Hochseilgarten.

Wie kann eine Partnerschaft gelingen? Welche eigenen und gemeinsamen Ziele haben wir? Wie gehen wir mit Konflikten und Grenzen um? Und schließlich: Was bedeutet uns eine kirchliche Trauung? Auf diese und weitere Fragen sollen Paare bei der „Ehevorbereitung im Hochseilgarten“ Antworten finden und damit gestärkt vor den Traualtar treten.

Diese besondere Ehevorbereitung findet im Niedrig- und Hochseilparcours des Aktivparks Bergheide statt. Beim Klettern erfahren Paare auf ganz neue Weise, was sie in der Partnerschaft trägt und wo sie auch an Grenzen kommen. So können sich die Paare mit ihren Erwartungen, Hoffnungen, Beziehungen und auch mit ihrem Glauben auseinandersetzen. Im Parcours sammeln sie spannende und überraschende Erfahrungen, von denen sie auch in ihrer Paarbeziehung profitieren.

Den Tag gestalten die Theologin Kirstin Kruger-Weiß (Leitung Spirituelles Zentrum station s), der Sozialarbeiter Markus Trelle (Caritasverband für Stuttgart e. V.) sowie eine Hochseiltrainerin. Es wechseln sich Gruppenphasen, Einzelarbeit und Paarelemente ab.

Die „Ehevorbereitung im Hochseilgarten“ findet am Samstag, 25. Juni 2022, von 9.30 bis 17.30 Uhr im Aktivpark Bergheide (Bergheide 4, 70376 Stuttgart) statt. Interessierte Paare können sich beim Katholischen Stadtdekanat Stuttgart anmelden (telefonisch unter 0711 7050-300 oder per E-Mail an stadtdekanat.stuttgart(at)drs.de).

Weitere Nachrichten

Kinder
Beim diözesanen Kinderchortag 2023 in Rottweil. Bild: Diözese Rottenburg-Stuttgart / Gregor Moser
Weihbischof Dr. Schneider feiert Gottesdienst beim Kinderchortag der Diözese Rottenburg-Stuttgart in Rottweil.
Weiterlesen
Deutsche Bischofskonferenz
Weihbischof Matthäus Karrer. Bild: Diözese Rottenburg-Stuttgart / Rainer Mozer
Stellenbesetzung soll gute inhaltliche Synergien bringen.
Weiterlesen