Kinder

Eigenes Gotteshaus für die Kleinen

Animation des holzverkleideten Innenraums der Kinderkirche mit Fenster an der Giebelfront und Holzhockern.

So soll der Innenraum der Friedrichshafener Kinderkirche aussehen - Foto: Plösser Architekten GmbH

Bei Kinderkirche denken die Friedrichshafener neben einem besonderen Gottesdienst auch an ein konkretes Gebäude.

Kinder sind die Zukunft der Kirche - wenn sie groß sind. Ein häufiges Argument, sich etwa für kindgerechte Gottesdienste und kirchliche Jugendarbeit stark zu machen. Aber Kinder sind bereits die Gegenwart. Wie können wir Kindern ihr Eigenes in der Kirche ermöglichen? Diese Frage brachte den Friedrichshafener Pfarrer und Dekan Bernd Herbinger zusammen mit  Architekt Manuel Plösser auf eine ungewöhnliche Idee: „Wir bauen eine Kinderkirche“. In Kitas ist es selbstverständlich, dass Stühle Tische und Toiletten der Größe der Kinder angepasst sind. Warum nicht auch in einem Kirchengebäude?

Kinder wüssten es sehr zu schätzen, wenn etwas speziell für sie gemacht werde. Das bestätigte den Initiatoren eine erfahrene Erzieherin. Als Beispiel nannte sie ein tiefergelegtes Geländer an einem Treppenaufgang, berichtet Herbinger. Erwachsene dürften durchaus auch in die Kinderkirche rein, so der Plan. Aber sie müssten sich im Gegensatz zu den Kindern schon am Eingang bücken. Altersmäßig haben Pfarrer und Architekt den Übergang von der Kita zur Grundschule im Blick. In diesem besonderen Raum soll es Kindern leichtfallen, mit Gott Kontakt aufzunehmen. Und auch ihre Kuscheltiere sollen dort Platz haben.

Beteiligung und Spenden erwünscht

Für das Kirchengebäude haben Herbinger und Plösser schon ganz konkrete Pläne. Die Grundfläche betrage drei mal neun Meter. Das einfache Bauwerk soll über ein großes Fenster an der Frontseite und über viele Lämpchen beleuchtet werden, die an einen Sternenhimmel erinnern. Innen soll heimisches Holz Verwendung finden. Den Plänen und dem Standort nahe der Petrus-Canisius-Kirche haben der Kirchengemeinderat, die Stadt und die Diözese bereits zugestimmt. Wie das Gebäude konkret aussehen soll und wie es bespielt wird, dabei reden in den kommenden Wochen und Monaten selbstverständlich Kinder, Eltern und Gemeindemitglieder mit, verspricht Herbinger.

Die Initiatoren haben für den Bau der Kinderkirche etwa 300.000 Euro veranschlagt, die komplett über Spenden finanziert werden müssen. Auftakt für die Spendenaktion ist ein Benefizkonzert des amerikanischen Ausnahmeorganisten Cameron Carpenter am kommenden Sonntag, 3. November, um 18 Uhr in der Petrus-Canisius-Kirche in Friedrichshafen. „Jetzt gibt es kein Zurück mehr“, freut sich Pfarrer Herbinger.

Weitere Nachrichten

Ostern
Videobotschaft, Livestreams und Online-Dossier mit vielen Ideen zum Osterfest.
Weiterlesen
Pilgern
Martinusgemeinschaft: Vollversammlung 2025
Monika Bucher würdigt bei Jahresversammlung das Engagement der aus dem Vorstand ausscheidenden Mitglieder.
Weiterlesen