Fastenzeit

Zeichen der Hoffnung

Bis Ostersonntag berichten Menschen aus der Diözese, welche Vorsätze sie sich für die Fastenzeit in diesem Jahr vorgenommen haben.

In den vergangenen zwei Jahren der Coronapandemie haben viele Menschen unserer Diözese im Format „Hoffnungszeit" etwas Hoffnung geschenkt.

Mit unserem neuen Format „Hoffnungszeichen“ wollen wir dieses Anliegen weiterverfolgen, denn immer noch bedarf es in dieser Pandemie und in Zeiten des Kriegs des Zuspruchs und der Hoffnung.

Bis Ostersonntag beschreiben unsere Protagonisten zweimal die Woche ihre Fastenvorsätze und erklären, was sie sich von ihrem Vorhaben erhoffen.

Im Fokus soll dabei nicht der Verzicht stehen, sondern der ganz persönliche Gewinn.

Hoffnungszeichen

Die neue Video-Reihe in der Fastenzeit

Den Anfang hat unser Weihbischof Thomas Maria Renz gemacht. Im Video erklärt er, warum für ihn das prall gefüllte Vogelhäuschen in diesem Jahr ein ganz besonderes Hoffnungszeichen ist.

Alle Hoffnungszeichen finden Sie hier.

Weitere Nachrichten

Einweihung
Schwester Maria Hanna steht auf dem Labyrinth aus roten Ziegelsteinen, dahinter die Geistlichen und die Schwestern.
Erster Schritt beim Klosterbergprojekt der Franziskanerinnen von Reute ist die Einweihung des neu gestalteten Friedhofs.
Weiterlesen
Diözesanrat
Am Freitag und Samstag fand die Novembersitzung des obersten gewählten Laiengremiums der Diözese statt – die letzte mit Dr. Gebhard Fürst.
Weiterlesen