Diesen besonderen Platz hatten die Dekanatsreferenten Tobias Kriegisch und Romanus Kreilinger und Pressereferentin Sibylle Schwenk für die dritte Andacht dieser Reihe ausgewählt, um dem Thema „Leben teilen“ näher zu kommen. Besonders eindrücklich waren die Schilderungen des Ellwanger Künstlers Rudolf Kurz während der Andacht. Er hat das Altarbild in der Kapelle mit dem Konterfei Philipp Jeningens ergänzt. In weiser Voraussicht hatte im Jahr 1999 Künstlerpfarrer Sieger Köder (1925-2015) einen Platz bei der Gestaltung des Altars mit den Stiftsheiligen freigelassen. Dieser Platz sollte Philipp Jeningen gehören, wenn er seliggesprochen sein würde.
Ein Kleinod in Blattgold
Menschennahe Ausstrahlung spürbar
„Es war schon etwas Besonderes, in ein Gemälde reinzumalen“, sagte Rudolf Kurz, der mit der Fertigstellung des Altarbildes betraut worden war. Ganz im Duktus seines Freundes Sieger Köder, mit dem er viele Werke gemeinsam gestaltet hatte, findet nun Philipp Jeningen seinen Platz an der Rückseite des Altars in der St.-Michaels-Kapelle. Auf vielen Schichten Blattgold hat Rudolf Kurz das Werk Sieger Köders vollendet. Pater Philipp Jeningens Haltung mit den aufeinandergelegten Händen wird sichtbar, seine freundliche, menschennahe Ausstrahlung spürbar.
„Leben teilen“ ganz konkret
Dieser Ort sei ein Kleinod, an dem man Kraft schöpfen kann. Das wünschte das Dekanatsteam den Andachts-Besucherinnen und -besuchern. „Wir wünschen Ihnen, dass sie dadurch gestärkt in ihren Alltag gehen“. Besondere Elemente, wie das Schreiben eines Kartengrußes an einen lieben Menschen, waren Teil der Andacht. So konnte „Leben teilen“ ganz konkret stattfinden.
Die Andachtsreihe „Kraft aus der Kapelle“ hat sich als Vertiefung des Dekanatsmottos: „Hinschauen - Mut machen - Leben teilen“ ergeben. Auch im nächsten Jahr wird das Vorbereitungsteam ausströmen und in drei ganz unterschiedlichen Ecken des Dekanats die „Kraft aus der Kapelle“ anbieten.