Advent

Ein Selfie auf dem Thron

Ein Thron steht auf der Terrasse des Deutschordensmünsters

Hermine Baur-Ihle von der Stadtkirche Heilbronn und Sarah Harst vom Dekanat Heilbronn-Neckarsulm nehmen auf dem besonderen Sitz auf der Terrasse des Deutschordensmünsters Platz. Foto: DRS/Guzy

Die Stadtkirche Heilbronn und die Deutschordensgemeinde heben mit einer Adventsaktion die individuelle Würde jedes Menschen hervor.

Eine als Thron gestaltete Konstruktion ist über die Advents- und Weihnachtszeit auf der Terrasse des Deutschordensmünsters Heilbronn aufgebaut. Passanten und Passantinnen können sich setzen ein Selfie machen und es  über einen QR-Code teilen. Die Aktion ist aber mehr als nur ein Fotospaß.

Die Stadtkirche Heilbronn und die Deutschordensgemeinde wollen unter dem Motto "Du hast Würde unantastbar" nicht nur auf die unveräußerliche Würde jedes Menschen, sondern auch auf die biblischen Wurzeln dieser Überzeugung verweisen. Denn in der Schöpfungsgeschichte heißt es (Genesis 1,27): „Gott schuf also den Menschen als sein Abbild; als Abbild Gottes schuf er ihn.“ Hermine Baur-Ihle von der Stadtkirche Heilbronn erklärt: „Das ist eine der wunderbarsten und kostbarsten Aussagen in der Bibel und ein Geschenk Gottes an uns, das uns kein Mensch nehmen kann und nie verloren geht, egal, wie unser Leben verläuft.“  Der von Gott geschenkten Würde sollen sich die Menschen besonders im Advent bewusst sein.

Neben Baur-Ihle haben Kerstin Gugel, Martin Borgmeyer, Diethelm Wonner und Peter Klak mitgeholfen, den Leitgedanken in Form des Throns umzusetzen. Dieser bleibt auch über die Weihnachtstage auf der Terrasse stehen und wird nach dem Dreikönigstag abgebaut. Bereits das ganze Jahr über thematisierten Veranstaltungen und Aktionen die Würde des Menschen. So gab es zum Beispiel im Oktober eine Ausstellung mit Königs- und Königinnenfiguren des Bonner Diakons Ralf Knoblauch zu sehen.

Weitere Nachrichten

Caritasverband
Der Caritas Journalistenpreis 2024 geht an Wolfgang Bauer. Lukas Fleischmann, Ralph Würschinger und Miriam Staber erhalten zweite Preise.
Weiterlesen
Seelsorge
Oliver Kübler (Pflegedienstleitung), Seelsorgerin Gabriele Hüben-Rösch und Doro Herrmann (Kunsttherapeutin und Sterbe- und Trauerbegleiterin) sitzen im Raum der Stille im neuen stationären Hospiz in Schwäbisch Hall
Der Tod ist in einem Hospiz sehr präsent. Welche Rolle Seelsorge dabei spielen kann, zeigt die Startphase der neuen Einrichtung in Schwäbisch Hall.
Weiterlesen