Für ihren Dienst als künftige Pastoralreferent:innen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart beauftragt Weihbischof Thomas Maria Renz am Samstag, 1. Juli, eine Frau und vier Männer bei einem Gottesdienst in St. Peter und Paul in Bad Waldsee-Reute. Beginn ist um 14.30 Uhr.
Nach ihrem Studium der Katholischen Theologie und ihrer dreijährigen Berufseinführung in Gemeinden der Diözese und in Schulen, sowie in Rottenburg, erhalten vier der Pastoralassistent:innen ihre Beauftragung in der Kirche St. Peter und Paul in Reute. Martin Gawel war bereits im Bistum Essen zum Pastoralreferenten ausgebildet worden, wechselte dann in die Diözese Rottenburg-Stuttgart und wird nun ebenfalls am 1. Juli mit beauftragt.
Ab September beginnen die Theologin und die Theologen ihren Dienst, der sie an ganz unterschiedliche Stellen führt; unter anderem werden sie auch in den Seelsorgeeinheiten der Diözese in hauptberuflichen Teams arbeiten, die sich aus Priestern, Diakonen sowie Gemeinde- und Pastoralreferentinnen und -referenten zusammensetzen.
Beauftragt werden:
Daniel Betz (30) hat seine Heimatgemeinde in Herrenberg und studierte in Tübingen. Nach der Ausbildung in der Gesamtkirchengemeinde Stuttgart-West/-Botnang wird er seine erste Stelle als Pastoralreferent in der Gesamtkirchengemeinde Ludwigsburg antreten. Ihm ist es wichtig, Menschen auf ihrem Weg zu begleiten, die christliche Botschaft im eigenen Leben zu entdecken und zu entfalten.
Philipp Knopik (28) ist in der Gemeinde St. Martinus Heilbronn-Sontheim/Horkheim beheimatet. Er ist verheiratet. Nach seinem Studium in Tübingen und Krakau verbrachte er seine Zeit als Pastoralassistent in der Katholischen Gesamtkirchengemeinde Neckar-Aich. Nach der Beauftragung wird er in der Deutschordenspfarrei St. Peter und Paul Heilbronn im Dekanat Heilbronn-Neckarsulm wirken.
Kerstin Steegers (58) hat ihre Heimatgemeinde in Krefeld-Bockum im Bistum Aachen. Sie ist verheiratet und Mutter zweier erwachsener Kinder. Steegers studierte an der Katholischen Universität Eichstätt, dem Institut Catholique de Paris und an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster. Ihre Ausbildungszeit als Pastoralassistentin absolvierte sie in der Gesamtkirchengemeinde Tübingen und in der Klinikseelsorge Tübingen. Nach ihrer Beauftragung wechselt sie ganz in die Katholische Klinikseelsorge in Tübingen.
Andreas Hund (32) ist in der Gemeinde St. Martin in Weingarten beheimatet. Er studierte an der Eberhard Karls Universität Tübingen und verbrachte seine Pastoralassistenz in der Seelsorgeeinheit Bad Waldsee. Nach seiner Beauftragung wird er bei der Katholischen Studierenden Jugend (KSJ) die geistliche Leitung übernehmen und als Dekanatsjugendseelsorger im Dekanat Biberach tätig sein.
Martin Gawel, der in Tichau in Polen geboren wurde und in Deutschland aufgewachsen ist, hat nach einer Ausbildung zum Finanzberater sein Masterstudium in Katholischer Theologie in Freiburg absolviert. Im Anschluss wurde der 37-jährige Familienvater im Bistum Essen zum Pastoralreferenten ausgebildet. Seit September 2021 ist Gawel in der Seelsorgeeinheit Künzelsau im Dekanat Hohenlohe als Pastoralreferent tätig, hat sich für den Dienst in der Diözese Rottenburg-Stuttgart nachqualifiziert und wird nun beauftragt.