„Es ist schön, dass in unserer Gemeinde so viel wächst und so viel blüht, so viele Talente sich einsetzen“, sagte Pfarrer Ralf Weber in dem vom Kirchenchor St. Ulrich unter Leitung von Elisabeth Stüber und der Bläsergruppe und Schlagwerk der Harmonia Dornstadt musikalisch gestalteten Gottesdienst. In einer so musikalischen Gemeinde lasse sich Tolles verwirklichen, sagte Weber in Richtung der Kirchenmusiker, zu denen seit über zehn Jahren auch Dr. Andreas Klaus als Organist gehört. Eine gute Mischung von Gotteslobliedern und Stücken aus der Deutschen Messe von Heinrich Walder unterstrichen den Anspruch, die ganze Gemeinde an der Gestaltung des Jubiläums zu beteiligen.
Das Fest sei somit auch „ein wenig Erntedank für 350 Jahre – was da gewachsen ist in der Pfarrei Dornstadt“, sagte Weber: das vielfältige ehrenamtliche Engagement, die liturgischen Dienste, viele Ministrantinnen und Ministranten, nicht zuletzt auch der Kirchenschmuck, der zu Erntedank besonders farbenfroh ist. In der jetzigen Pfarrkirche spiegelt sich die Historie jetzt auch in einigen Einrichtungsstücken wider, die von den beiden Vorgängerkirchen erhalten sind und aus dem Keller geholt wurden: das Altarbild aus der ersten und Figuren des Erzengels Michael und des heiligen Georg „als Türhüter“ aus der zweiten Kirche.