Dekanat Böblingen

Eröffnung der „AnknüpfBar“

Eröffnung des Coworking Space

Eröffnung des Coworking Space „AnknüpfBar“ in Böblingen. Die Mitarbeitenden bauen auf. Foto: DRS/ Volker Schmidt

Im Böblinger Dekanatshaus D12 eröffnet am 29. März ein kirchlich-sozialer Coworking Space.

Coworking statt nur Vereinsamung im Homeoffice, gemeinsam arbeiten in Coworking Spaces ist der neue Trend in der Arbeitswelt. Während Corona war „Homeoffice“ noch das Zauberwort. Und noch immer setzen viele Betriebe darauf, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihren Job von zu Hause aus erledigen. Viele Mitarbeitende haben sich daran gewöhnt und kommen kaum mehr raus aus dem heimischen Arbeitsplatz. Damit vor allem junge Leute daheim nicht mutterseelenalleine vor den Bildschirmen versauern, entstehen immer mehr Coworking Spaces – meist auf kommerzieller Basis. Doch auch das Katholische Dekanat Böblingen hat sein Ohr am Puls der Zeit und eröffnet am Samstag, 29. März 2025, einen sozialen Coworking Space im Dekanatsgebäude D12 in Böblingen mit einem Festakt samt „Tag der offenen Tür“. Die feierliche Einweihung mit Weihbischof Matthäus Karrer startet um 11 Uhr.

Kirche an vielen Orten und niederschwellig

Projektleiterin Annegret Hiekisch, Dekanatsreferentin und Profilstelle Kirche im Sozialraum, freut sich, dass die Vision eines Coworking Space im D12 nun Wirklichkeit wird: „Für uns ist die Eröffnung eines kirchlichen Raums für die Menschen vor Ort ein weiterer Schritt dahin, Kirche an vielen Orten und niederschwellig für die Gesellschaft zugänglich zu machen. Wir freuen uns, dass das Projekt schon im Vorfeld viel Unterstützung erfahren hat und die lange Zeit der Konzeption und Planung nun zu einem zukunftsweisenden und ansprechenden Angebot geführt hat.“

Nur auf Spenden- und Beteiligungsbasis

Gefördert wird dieses genauso spannende wie innovative Projekt vom Bonifatiuswerk, von der Bischof-Moser-Stiftung, der Veronika-Stiftung, der Diözese Rottenburg-Stuttgart und von den Projekt-Partnern Katholisches Dekanat und keb Böblingen. Der Coworking Space im D12 soll es den unterschiedlichsten Menschen ermöglichen, zeitweise in Gesellschaft, nebeneinander wie interaktiv und vor allem kreativ im D12 arbeiten zu können – und das in keiner Form profitorientiert, sondern auf Spenden- und Beteiligungsbasis.

Orientierung, Verbundenheit, Bestärkung und Inspiration

Die Zielgruppe sind junge Erwachsene in der Berufsfindungsphase, in FSJ, Ausbildung und Studium sowie Berufseinsteiger, die neu in der Region Böblingen sind. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Berufswechsler und Selbständige im Homeoffice sind aber genauso willkommen wie alleinerziehende Berufstätige mit Vernetzungs- und Unterstützungsbedarf. Ihnen allen soll die gemeinschaftliche Arbeit in der „AnknüpfBar“ Orientierung, Verbundenheit, Bestärkung und Inspiration geben. Zudem werden vielfältige Angebote zu Themen wie Bildung, Beratung, Kunst, Kultur, Musik und Spiritualität das Haus zu einem lebendigen Ort der Begegnung machen.

Coworking-Gäste sollen sich heimisch und pudelwohl fühlen

Schon seit geraumer Zeit wird es im D12 immer voller, bunter und gemütlicher: Es vergeht kein Tag, ohne dass schicke, nützliche und vor allem innovative Einrichtungsgegenstände und Accessoires eintreffen, mit denen Dekanatsreferentin Annegret Hiekisch – die geheime „D12-Innenarchitektin“ – die recht weitläufige ehemalige Schalterhalle der Sparkasse in einen beeindruckenden Coworking Space verwandelt. Und die Stamm-Belegschaft des Dekanats und der Katholischen Erwachsenenbildung ist schon jetzt davon überzeugt, dass sich in diesem freundlich-hellen Ambiente auch die Coworking-Gäste schnell heimisch und pudelwohl fühlen werden.

Plätze per App einbuchen

Prägend für den optischen Charakter sind die vielen, teils quietschbunten Xbricks, die nicht nur als lässige Sitzgelegenheit dienen. Aus den nachhaltig produzierten Quadern eines Stuttgarter Startup-Unternehmens können innovative und äußerst flexible Möbel gebaut werden. Mooswände, die das Raumklima verbessern und Schall absorbieren, tragen genauso wie die zwar künstlichen, aber schönen Pflanzen zu einem natürlich wirkenden Arbeitsumfeld bei. Eine Telefonzelle bietet Privatsphäre für wichtige Anrufe. Für gemütliche Pausen oder für den Austausch untereinander steht ein offener Café- und Loungebereich mit Theke und einem professionellen „BARISTA Compact“-Kaffeeautomaten zu Verfügung. Und auch eine Lese-, Musik-, Spiel- und „Spiri“-Ecke ist vorhanden. Vielerlei musikalische Veranstaltungen ermöglicht ein edles Schimmel-Piano. Doch am wichtigsten sind natürlich die acht attraktiven Coworking-Arbeitsplätze, von denen vier in ruhigen Büroräumen untergebracht sind. Ab April kann man sich für einen dieser Plätze per App einbuchen.

Am Samstag öffnet der Coworking Space in Böblingen seine Türen....

Zum Festakt am Samstag spricht Weihbischof Matthäus Karrer

Nach dem Festakt für geladene Gäste mit einer Festrede von Weihbischof Matthäus Karrer dürfen sich am Eröffnungstag, 29. März 2025, alle Interessierten bei einem „Tag der offenen Tür“ von 13 bis 17 Uhr ein Bild vom Coworking Space im D12 in der Sindelfinger Str. 12 in Böblingen machen. Bereits ab Montag, 31. März 2025, kann dann in der „AnknüpfBar“ gearbeitet werden.


Weitere Informationen zum Projekt gibt‘s hier


Projektleitung und Kontakt: Dekanatsreferentin Annegret Hiekisch (annegret.hiekisch(at)drs.de)

Weitere Nachrichten

Umwelt
Große christliche Kirchen starten die gemeinsame ökumenische Aktion "Handys als Kollekte" und regen Gemeinden und Einrichtungen zum Mitmachen an.
Weiterlesen
Familie
Kerzen sind ein wichtiges Symbol für die Erestkommunion und begleiten die Kinder ihr lebenlang.
Ein Tag voller Licht und Hoffnung für Kinder, Angehörige, Freund:innen und die gesamte Gemeinde.
Weiterlesen