Corona

Erwachsenenbildung online

Ein Teilnehmer beschäftigt sich im Home Office mit dem Kursgruß der Erwachsenenbildung

Die keb Kreis Ravensburg lässt die geplanten Referenten mit einem "Kursgruß" digital zu Wort kommen.

Eine Webseite nur mit abgesagten Veranstaltungen, das wollte Annabel Munding nicht. So schrieben sie und ihr Team kurzerhand die Referentinnen und Referenten der ausfallenden Vorträge und Diskussionsrunden der Katholischen Erwachsenenbildung (keb) Kreis Ravensburg e.V. an und baten sie, einen kurzen Beitrag als "Kursgruß" zu verfassen. Damit es ein ein Kurzgruß bleibt, sollen die Artikel nur 500 Wörter haben. Im Idealfall bekommen die Leserinnen und Leser Interesse am Thema und buchen beim Autor einen realen Kurs, wenn dies wieder möglich ist.

Für Annabel Munding ist es aber auch wichtig den Kontakt zu Teilnehmern und Interessierten aufrecht zu erhalten und "gegen Bildungshunger und Wissensdurst zu arbeiten", wie sie in einer Pressemitteilung schreibt. Die nach und nach erscheinenden Kursgrüße verfassen die Referentinnen und Referenten meist ehrenamtlich. Auch der EDV-Dienstleiter unterstützt das Projekt ohne Honorar. Wie es nach dem 20. April weitergeht, bleibt abzuwarten. Die Planung fürs zweite Halbjahr läuft aber schon auf Hochtouren.

Weitere Nachrichten

Demokratie
Social Media Kampagne der Diözese Rottenburg-Stuttgart zur Bundestagswahl 2025 #NächstenliebeWählen
Die Kampagne #NächstenliebeWählen der Diözese Rottenburg-Stuttgart stellt aktuelle und tagespolitische Themen in Verbindung zu christlichen Werten
Weiterlesen
Wegzeichen
Stiftung Wegzeichen-Lebenszeichen-Glaubenszeichen der Diözese Rottenburg-Stuttgart verleiht Stiftungspreise für das Jahr 2024.
Weiterlesen