Weltkirche

FairHandeln? Wir sind wieder dabei!

Sie sind wieder da! Der Missio Truck und Ioan Brstiak von der Diözese Rottenburg-Stuttgart sind auf der FairHandel in Stuttgart. Foto: DRS/ Nelly Swiebocki-Kisling

Die Hauptabteilung Weltkirche beteiligt sich mit einem Gemeinschaftsstand der Diözese. Auch der Missio-Truck ist wieder im Einsatz.

Die Messe FairHandeln 2025 lädt auch dieses Jahr vom 24. bis 27. April in Stuttgart dazu ein, die Welt des fairen Handels und nachhaltigen Konsums zu entdecken. Fair Handeln ist eine Messe für alle, die sich engagiert für ein global verantwortungsvolles und nachhaltiges Handeln einsetzen. Sie stellt einen Marktplatz dar für den Fach- und Einzelhandel, der fair gehandelte Produkte, Nahrungsmittel, Textilien, Kosmetik, Blumen, Kunst und vieles mehr im Angebot hat. Darüber hinaus sind Verantwortliche Unternehmensführung (CSR), Nachhaltiges Finanzwesen, Nachhaltiger Tourismus und Entwicklungszusammenarbeit vorrangige Themen, die auf der Fair Handeln vorgestellt und in zahlreichen Bildungsveranstaltungen und Forumsbeiträgen beleuchtet und diskutiert werden können.  Veranstalter sind die Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) und die Messe Stuttgart.

Jede:r kann einen Unterschied machen – fangen wir gemeinsam an!

Für die Hauptabteilung Weltkirche ist die FairHandeln ein Muss. Deshalb beteiligt sie sich wieder mit einem Gemeinschaftsstand der Diözese Rottenburg-Stuttgart, an dem unter anderem auch die aktion hoffnung, der BDKJ und weitere Partner vertreten sein werden. Weiter ist für die "Fair handeln" auch die Teilnahme des interaktiven missio-Trucks "Eine Welt. Keine Sklaverei." geplant.

Im Sinne der öko-sozialen Enzyklika Laudato Si' von Papst Franziskus

Dr. Wolf-Gero Reichert, Geschäftsführer der Hauptabteilung Weltkirche ist die Teilnahme der Diözese an der Messe FairHandeln auch ein politisches und klares Zeichen dafür, dass gemeinsam mehr möglich ist. Deshalb sagt er:  "In einer turbulenten Zeit, in der sich nationalistische Abschottung verbreitet, ist die Messe FairHandeln ein klares Zeichen für Offenheit und Zusammenarbeit über Grenzen hinweg. Hier trifft sich die zivilgesellschaftliche Szene, die sich für den Fairen Handel und die Bewahrung der Schöpfung weltweit einsetzt. Wir als Hauptabteilung Weltkirche sind da mitten drin! Und die Themen zeigen, dass die (Welt-)Kirche da hingehört: Textilien in der Kreislaufwirtschaft, moderne Versklavung von Arbeitsmigrant:innen, Hilfe für Geflüchtete in der Ukraine und im Nahen Osten, innovative Partnerschaften mit Burundi - all das ist nur möglich, weil es ein weltkirchliches Netzwerk gibt, das auch in schwierigen Zeiten trägt. Gemeinsam mit der missio-Diözesanstelle, der Akademie der Diözese, der Aktion Hoffnung, der Initiative Faire Gemeinde und dem Diözesanrat setzen wir ein klares Zeichen dafür, dass gemeinsam mehr möglich ist! Ganz im Sinne übrigens der öko-sozialen Enzyklika Laudato Si' von Papst Franziskus, die dieses Jahr ihren 10. Geburtstag feiert."

Die Messe FairHandeln findet von Donnerstag, 24. April bis Sonntag, 27. April auf der Messe Stuttgart statt.

Kommen Sie vorbei, tauchen Sie ein – und entdecken Sie, wie Sie selbst Teil der Lösung werden können! 

Besuchen Sie uns in Halle 1 (L-Bank Forum), Stand Nr. 1C80, erleben Sie den missio-Truck hautnah und nehmen Sie an interaktiven Aktionen teil. 

Jede und jeder kann einen Unterschied machen – fangen wir gemeinsam an!

Der missio-Truck kommt auf die FairHandeln Messe nach Stuttgart!

Missio-Truck auf der FairHandeln Messe 2025: Erleben. Verstehen. Verändern.

Im Rahmen der Messe wird auch der missio-Truck mit dem Thema „Eine Welt. Keine Sklaverei“ vor Ort sein. Was erwartet Sie?

Interaktive Ausstellung

Steigen Sie ein und tauchen Sie ein in die Realität moderner Sklaverei – einer Problematik, die oft unsichtbar bleibt, aber uns alle betrifft. Erfahren Sie durch interaktive Elemente und anschauliche Beispiele, unter welchen Bedingungen Produkte wie Orangen oder Tee hergestellt werden und welche Macht unser Konsumverhalten hat.

Doch es geht nicht nur um Missstände – sondern auch um Hoffnung und Veränderung! Der Truck erzählt inspirierende Geschichten von Menschen, die trotz schwierigster Umstände für ihre Zukunft kämpfen. Lassen Sie sich ermutigen und entdecken Sie, wie Sie selbst Teil der Lösung sein können!

Schminkaktion: Der wahre Preis des Glanzes

Hinter dem funkelnden Schimmer vieler Schminkprodukte verbirgt sich oft eine dunkle Wahrheit: Mica, ein wichtiger Bestandteil von Lidschatten, Highlighter und Lacken, wird unter ausbeuterischen Bedingungen abgebaut – oft von Kindern. Bei unserer Schminkaktion machen wir diese unsichtbare Ausbeutung sichtbar. Lassen Sie sich kreativ schminken und erfahren Sie, wie Sie sich für faire Arbeitsbedingungen und nachhaltige Alternativen einsetzen können!

Exit-Game: Das Visum-Rätsel

Warum können manche Menschen problemlos reisen, während andere auf Hürden stoßen? Unser interaktives Exit-Game führt Sie mitten in die komplexe Welt globaler Machtstrukturen. Erleben Sie hautnah, welche Herausforderungen Menschen aus dem Globalen Süden überwinden müssen, um ein Visum zu erhalten.

Veranstalter: missio-Diözesanstelle / missio e.V. 

Weitere Nachrichten

Umwelt
Große christliche Kirchen starten die gemeinsame ökumenische Aktion "Handys als Kollekte" und regen Gemeinden und Einrichtungen zum Mitmachen an.
Weiterlesen
Familie
Kerzen sind ein wichtiges Symbol für die Erestkommunion und begleiten die Kinder ihr lebenlang.
Ein Tag voller Licht und Hoffnung für Kinder, Angehörige, Freund:innen und die gesamte Gemeinde.
Weiterlesen