Fünf Frauen aus der Diözese Rottenburg-Stuttgart werden am Samstag, 13. Juli, ab 14 Uhr in einem feierlichen Gottesdienst in der Klosterkirche St. Vinzenz in Untermarchtal zu ihrem Dienst als Gemeindereferentinnen beauftragt. Den Gottesdienst hält Weihbischof Thomas Maria Renz.
Mögliche Einsatzfelder von Gemeindereferentinnen und -referenten sind der Religionsunterricht, Katechese und Glaubenskommunikation, Predigt und Wortgottesfeiern, Kinder- und Jugendarbeit, Familien- und Sozialpastoral.
Mit zum Ausbildungscurriculum gehören zudem die Module Systemische Einzelseelsorge, Trauerpastoral und Beerdigung sowie „Sprechen fürs Hören“, eine Kooperation mit Kirche im SWR, bei der die lebensnahe Sprechkunst in der Verkündigung im Mittelpunkt steht.
Am 13. Juli werden in Untermarchtal beauftragt:
Maria Rupp,derenHeimatgemeinde Mariä Himmelfahrt Lautern in der Seelsorgeeinheit Rosenstein ist. Nach ihrem Studium der Angewandten Theologie und Religionspädagogik an der Katholischen Hochschule in Freiburg leistete sie ihr Berufspraktisches Jahr in der Gesamtkirchengemeinde Geislingen an der Steige. Ihre Zeit als Gemeindeassistentin absolvierte Maria Rupp im Dekanat Göppingen-Geislingen in der Seelsorgeeinheit Unterm Staufen, in der sie auch nach ihrer Beauftragung als Gemeindereferentin wirken wird.
Saskia Laschitsch-Greiner,derenHeimatgemeinde Zum Heiligen Kreuz Kuchen in der Seelsorgeeinheit Süßen-Gingen-Kuchen ist. Sie absolvierte ihr Doppelstudium der Angewandten Theologie und Religionspädagogik und der Sozialen Arbeit an der Katholischen Hochschule in Freiburg. Ihre Zeit als Gemeindeassistentin verbrachte Saskia Laschitsch-Greiner im Dekanat Göppingen-Geislingen in der Seelsorgeeinheit Voralb, in der sie auch nach ihrer Beauftragung als Gemeindereferentin wirken wird.
Verena Oehl kommt aus der Kirchengemeinde St. Michael Lauterbach in der Seelsorgeeinheit Schramberg-Lauterbach. Ihr Studium der Religionspädagogik und kirchlichen Bildungsarbeit absolvierte Verena Oehl an der Katholischen Hochschule Mainz. Ihr Berufspraktisches Jahr verbrachte sie in der Kirchengemeinde St. Johann Baptist in Affaltrach, der katholischen Kirchengemeinde für Obersulm, Löwenstein und Wüstenrot. Zudem absolvierte sie einen „Master of Arts“ in den Bereichen E-Learning und Medienbildung, eine Ausbildung zur Theaterpädagogin (BuT) und zum „Gesundheit! Clown“ und arbeitete als Fachbereichsleiterin an der Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis. Als Gemeindeassistentin wirkte sie in der Seelsorgeeinheit Schramberg-Lauterbach im Dekanat Rottweil. Dort wird sie auch im Anschluss an ihre Beauftragung als Gemeindereferentin beschäftigt sein.
Sr. Franziska Rehlinger stammt aus St. Blasius Spraitbach in der Seelsorgeeinheit Schwäbischer Wald und gehört zur Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom Heiligen Vinzenz von Paul in Untermarchtal. Sie studierte Religionspädagogik an der Fachakademie für Pastoral und Religionspädagogik in Freiburg. Ihr Berufspraktisches Jahr verbrachte sie in der Seelsorgeeinheit Unterm Bernhardus im Dekanat Ostalb. Ihre Gemeindeassistentinnen-Stelle hatte Sr. Franziska Rehlinger in der Gesamtkirchengemeinde Stuttgart-Nordstern, in der sie auch als Gemeindereferentin weiterhin tätig sein wird.
Maren Werner,derenHeimatgemeinde St. Vitus in Heuchlingen ist, wuchs in der Kirchengemeinde St. Sebastian in Schechingen in der SE Leintal auf. Nach ihrem Studium der Religionspädagogik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und einer Zusatzqualifikation in Sozialpädagogik leistete sie ihr Berufspraktisches Jahr in der Seelsorgeeinheit Ellwangen im Dekanat Ostalb. Ihre Zeit als Gemeindeassistentin absolvierte Maren Wernerim Dekanat Ostalb in der Seelsorgeeinheit Härtsfeld-Kochertal, in der sie auch nach ihrer Beauftragung als Gemeindereferentin tätig sein wird.
Ebenfalls ihre Beauftragung als Gemeindereferentin in der Diözese Rottenburg-Stuttgart erhält Tatjana Steppacher. Sie wird ihren Dienst in der Seelsorgeeinheit St. Benedikt Ochsenhausen aufnehmen. Tatjana Steppacher schloss im August 2020 ihr Bachelorstudium „Religionspädagogik und kirchliche Bildungsarbeit“ in Benediktbeuern ab. Ihr Berufspraktisches Jahr im Bistum Würzburg absolvierte sie in Miltenberg, wo sie nach ihrer Beauftragung seit Juli 2023 bereits als Gemeindereferentin tätig ist und nun in die Diözese Rottenburg-Stuttgart wechselt.