Diözese

Flüchtlingshilfe in 58 Ländern weltweit

Sturmschäden auf den Sundarban-Inseln. Bild: Diözese Rottenburg-Stuttgart

Infolge des tropischen Wirbelsturms "Remal" verlieren Menschen auf den Sundarban-Inseln ihr Zuhause. Bild: Diözese Rottenburg-Stuttgart

Auf den indischen Sundarbans. Bild: Diözese Rottenburg-Stuttgart / Tobias Döpker

Eine Delegation der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit dem früheren Bischof Dr. Gebhard Fürst (dritter von links) besucht 2023 einen neu gebauten Deich in den Sundarbans. Bild: Diözese Rottenburg-Stuttgart / Tobias Döpker

Diözesanrat und Diözesanleitung stellten seit 2013 über 46 Millionen Euro bereit.

Am 20. Juni ist der Weltflüchtlingstag 2024. Dr. Wolf Gero Reichert, Geschäftsführer der Hauptabteilung „Weltkirche“ der Diözese Rottenburg-Stuttgart, stellt mit Blick auf dieses Datum fest: „Immer mehr Menschen weltweit werden zur Flucht gezwungen, weil sie wegen der Folgen des menschengemachten Klimawandels kein menschenwürdiges Leben mehr in ihrer Heimat führen können.“ Die katholische Kirche in Württemberg setze sich seit vielen Jahren dafür ein, diesen Menschen in ihrer Heimat neue Zukunftsperspektiven zu bieten.

"Das Recht zu bleiben"

Seit 2013 haben der Diözesanrat und die Diözesanleitung über 46Millionen Euro bereitgestellt, um weltweit Fluchtursachen in den Herkunftsländern zu bekämpfen – gleich ob die Ursachen dafür in den Folgen des Klimawandels begründet liegen oder Menschen wegen Krieg, Terror und Verfolgung oder auch wegen existenzbedrohender Not und schreiender sozialer Ungerechtigkeit gezwungen waren, ihre Heimat zu verlassen. Reichert sagt: „Jeder Mensch, der unfreiwillig seine Heimat verlassen muss, ist Grund zu Trauer und Wut. So vielen Menschen wird das Recht zu bleiben, wie es Papst Franziskus nennt, verwehrt. Wir als Christinnen und Christen wollen das nicht hinnehmen.“ In der ersten Hälfte des laufenden Jahres wurden laut Reichert bereits 17 Projekte der Flüchtlingshilfe mit 2.258.000 Euro durch die Diözese Rottenburg-Stuttgart unterstützt.

Tod, Verwüstungen und Hochwasser

Dass die Hilfen Wirkung entfalten, zeigte sich jüngst Ende Mai beim tropischen Wirbelsturm "Remal", der Tod, Verwüstungen und Hochwasser an die Küsten von Indien und Bangladesch im Gangesdelta brachte. Auf den im indischen Teil des Mündungsgebiets gelegenen Sundarban-Inseln entstand 2023 – im Zuge der letzten Pastoralreise des früheren Bischofs der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Dr. Gebhard Fürst – ein Hilfsprojekt zur Steigerung der Anpassungsfähigkeit an den Klimawandel in besonders von Tropenstürmen bedrohten Dörfern, mit insgesamt rund 20.000 Menschen. Dabei belaufen sich die Hilfen über einen Zeitraum von drei Jahren auf 150.000 Euro. Neben dem Anbau von 60.000 Mangrovenbäumen als natürlichem Schutzwall vor Überschwemmungen geht es dabei auch um die Weiterentwicklung eines Frühwarnnetzwerks, um sich effektiv vor den wiederkehrenden Sturmfluten zu schützen. Dieser Mechanismus hat beim Wirbelsturm "Remal" seine erste Bewährungsprobe bestanden: „Die Schäden waren riesig und es gleicht einem Wunder, dass es in den von uns unterstützten Dörfern nur einen Toten zu beklagen gab“, sagt Reichert. „Das war ein großer Erfolg für das Frühwarnsystem, an dessen Aufbau wir beteiligt sind.“

"Den Menschen Perspektiven bieten"

Generell geht es in der Flüchtlingshilfe darum, dass alle Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensbedingungen vor Ort beitragen und es den Menschen in den betroffenen Ländern direkt oder indirekt ermöglichen, wieder Vertrauen zu fassen und ihre Zukunft in der eigenen Heimat gestalten zu können, anstatt diese aus Not und Verzweiflung verlassen zu müssen. „Durch unsere gezielte Unterstützung und Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen in 58Ländern weltweit trägt die Diözese Rottenburg-Stuttgart dazu bei, den Menschen Perspektiven zu bieten und somit die Notwendigkeit zur Flucht zu verringern“, bringt es Reichert auf den Punkt.

Zum Hintergrund

Für die Diözese Rottenburg-Stuttgart ist Weltkirche ein wichtiges Handlungsfeld. Sie unterhält partnerschaftliche Beziehungen mit Schwesterdiözesen in mehr als 80 Ländern weltweit. Neben der Pflege des Dialogs und der personellen Zusammenarbeit ist die solidarische Förderung von humanitärer Hilfe, Entwicklungsvorhaben und Kirchenentwicklung der weltkirchlichen Partner dabei ein zentraler Bestandteil. So unterstützt die Diözese Rottenburg-Stuttgart Jahr für Jahr rund 500 Projekte weltweit mit einem Fördervolumen zwischen 10 und 12 Millionen Euro. Den mit Abstand größten Bereich innerhalb des weltkirchlichen diözesanen Engagements stellt die Flüchtlingshilfe mit 42 Prozent des Gesamtvolumens dar. Auch die Gesundheits-, Bildungs- und Sozialarbeit, der Ausbau erneuerbarer Energien, die Mobilität der Partner - beispielsweise durch den Kauf von Schulbussen - sowie der Bau von Kirchen und Bildungshäusern werden gefördert.

Weitere Nachrichten

Bischof
Bischof Klaus bei seinem ersten Pontifikalamt in Stuttgart, mit Stadtdekan Christian Hermes und Weihbischof Thomas Maria Renz
Bischof Krämer in der Konkathedrale St. Eberhard in Stuttgart: "Synodalität ist ein Wesensmerkmal unserer Kirche".
Weiterlesen
Kultur
Acht Leben – Glaubensgeschichten aus dem Südwesten
Graphic Novel bietet neuen Zugang zum Leben von Christinnen und Christen aus 13 Jahrhunderten. Übergabe an Bischof Dr. Krämer in Stadtbibliothek.
Weiterlesen