Solidarität

Alle am gedeckten Tisch

Foto: Caritas Horb / B.Breitmaier

Zum Abschluss der Aktionswoche "Armut bedroht alle" wurde in Horb im Dekanat Freudenstadt ein großes Solidaritätsessen veranstaltet.

An den langen Tischen wurde gemütlich gequatscht, in den Tellern dampfte der Eintopf und von der Bühne schickten "Music and Song Café" soulige Rhythmen durch die Markthalle am Horber Flößerwasen.

"In Deutschland muss zum Glück niemand verhungern", sagt Rüdiger Holderried, Leiter der Caritas Horb/Freudenstadt. "Wenn wir von Armut reden, geht es um relative Armut." Darum, dass nicht jeder am gesellschaftlichen Leben teilhaben kann. Deshalb arbeitet Holderried daran, möglichst viele Räume der Begegnung für Menschen zu schaffen.

Bei Holderried liefen organisatorisch die Fäden für das Solidaritätsessen zusammen. Wie in Horb üblich war die Aktion aber wieder ein gelungenes Zusammenspiel unterschiedlichster Organisationen: Caritas, katholisches Dekanat Freudenstadt, AWO, Bruderhausdiakonie und Erlacher Höhe arbeiteten eng zusammen. "Es ist ein tolles Miteinander", sagt Holderried und meint damit sowohl die Helfer als auch die Gäste. "Hier hilft man halt zusammen."  Nicht zuletzt sei es nur gemeinsam in einem starken Verbund möglich, soziale Themen in die Breite zu bringen.

Einfach. Menschlich. Gut. So beschreibt Wolfgang Günther, Leiter der Erlacher Höhe im Kreis Freudenstadt, das Horber Solidaritätsessen.

Neben dem leiblichen Wohl - es gab Eintopf mit und ohne Fleisch, eine bunte Auswahl an Kuchen, Obst und Kaffee - gab es auch musikalische Unterhaltung: Christof Schülke, Jürgen Sesterheim und Volker Schmid von der Band "Music and Song Café" erfreuten mit Rhythm und Soul.

Für willkommenen Trubel sorgten Schüler des Martin-Gerbert-Gymnasiums, die das Solidaritätsessen nutzten, um 70 Tüten der Aktion "Teilen schmeckt beiden!" für den Tafelladen abzugeben. Christina Rehberg, im Dekanat Freudenstadt für das Schulpastoral zuständig, hatte die Überraschung initiiert. Holderried: "Das Zusammenspiel von Dekanat und Caritas vor Ort ist ein wahrer Schatz."

Weitere Nachrichten

Erntedank
Auf einem mit Rupfensäcken überzogenen Gestell stehen Körbe und Schalen mit Obst und Gemüse in allen Farben vor den Altarstufen.
Fischbach am Bodensee würdigt die Saisonarbeiter:innen im Obstbau mit einem Gottesdienst und mit einem Festabend.
Weiterlesen
Friedensglocken
Bischof initiiert Projekt für Versöhnung und Völkerverständigung: Weihe einer Friedensglocke für die Schwenninger St. Franziskuskirche.
Weiterlesen