Literatur

Für eine gleichberechtigte Zukunft

Tillmann Prüfer greift in seiner Kolumne "Prüfers Töchter" im ZEIT-Magazin immer wieder Erfahrungen mit seinen Töchtern im Alter von 10, 16, 18 und 23 Jahren auf und reflektiert diese aus der Vater-Perspektive. Bild: Max Zerrahn

Lesereise mit Tillmann Prüfer vom ZEIT-Magazin über die Bedeutung moderner Vaterschaft: Fünf Termine in der Diözese Rottenburg-Stuttgart.

 In einer Reihe von Veranstaltungen begibt sich der Journalist und Autor Tillmann Prüfer, stellvertretender Chefredakteur des ZEIT-Magazins, im November auf eine Lesereise durch die Diözese Rottenburg-Stuttgart (DRS) und spricht dabei über die Notwendigkeit moderner Vaterschaft.

Unter dem Titel "Vatersein – warum wir mehr denn je neue Väter brauchen", wird Prüfer aus seinem neuesten Buch lesen und mit den Teilnehmenden, bei denen es ausdrücklich nicht nur um Männer geht, in den Dialog treten, kündigt Christian Kindler vom Fachbereich "Männer" in der Hauptabteilung "Kirche und Gesellschaft" des Bischöflichen Ordinariats der Diözese Rottenburg-Stuttgart an, von der die Leserreise initiiert wurde. In Zusammenarbeit mit der Katholischen Erwachsenenbildung wird Prüfer in Aalen, Ravensburg, Reutlingen, Ulm und Stuttgart zu Gast sein.

 

Die Rolle von Männern im familiären Kontext und die Bedeutung von Vätern in der heutigen Gesellschaft sind aktuelle Themen von öffentlichem Interesse. Christian Kindler

 

"Die Rolle von Männern im familiären Kontext und die Bedeutung von Vätern in der heutigen Gesellschaft sind aktuelle Themen von öffentlichem Interesse", hebt Kindler hervor und verweist auf den jüngst veröffentlichten Väter-Report der Bundesregierung, nach dem Männer zunehmend die Rolle des Vaters übernehmen möchten, aber aus verschiedenen Gründen – einschließlich der leider nach wie vor realen Einkommenslücke zwischen Männern und Frauen in der Arbeitswelt – nur in begrenztem Umfang dazu in der Lage sind. "Obwohl immer mehr Väter beispielsweise Elternzeit in Anspruch nehmen, sind traditionelle Rollenbilder immer noch weit verbreitet, und genau diese müssen kritisch hinterfragt und auch die Rolle von Frauen und Müttern in diesem Kontext beleuchtet werden", betont Kindler.

Der vierfache Vater Tillmann Prüfer werde in seinen Lesungen und Diskussionen auf die Bedeutung der Vaterschaft in der modernen Gesellschaft eingehen. In einer Zeit, in der viel darüber diskutiert wird, was Väter falsch machen, betont Prüfer die Notwendigkeit, ein positives Bild von Vätern zu zeichnen. Prüfer wolle mit seiner Publikation Männer und Väter dazu ermutigen, ihre Rolle in der Familie zu erweitern. Dabei gehe es um die Schaffung einer lebenswerten, gleichberechtigten Zukunft für Kinder und die Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern in Familien. "Dieses Anliegen teilt er mit der diözesanen Männerarbeit und der Katholischen Erwachsenenbildung", stellt Kindler fest und betont, dass die Veranstaltungen nicht nur für Väter offen seien, sondern für alle, die sich für das Thema moderner Vaterschaft interessieren.

Die Termine in der Übersicht

Ulm: Am Donnerstag, 9. November, um 19.30 Uhr im Café Kokoschinski, Hafengasse 19. Informationen und Anmeldung bei der Katholischen Erwachsenenbildung Ulm, Telefon 0731/9206020.

Stuttgart: Am Freitag, 10. November, um 19.30 Uhr im Haus der Katholischen Kirche, Königstraße 7. Informationen und Anmeldung beim Katholischen Bildungswerk Stuttgart. Im Zusammenhang der Lesung ist zudem ein Gespräch mit Vertretern der Landesarbeitsgemeinschaft für Männer und Väter in Planung. Weitere Informationen gibt es unter Telefon 0711/7050600.

Aalen: Am Mittwoch, 22. November, um 19 Uhr im Kollektiv K e.V., Bahnhofstraße 44. Informationen und Anmeldung bei der Katholischen Erwachsenenbildung Ostalbkreis, Telefon 07361/3777440. Die Veranstaltung wird von Andreas Ruiner betreut, der auch einen offenen Treff für junge Väter in Aalen initiiert hat.

Ravensburg: Am Donnerstag, 23. November. Zeit und Ort werden noch bekannt gegeben. Informationen und Anmeldung bei der Katholischen Erwachsenenbildung Ravensburg, Telefon 0751/3616130.

Reutlingen: Am Freitag, 24. November, um 19.30 Uhr in der Buchhandlung Osiander, Wilhelmstr. 64. Informationen und Anmeldung bei der Katholischen Erwachsenenbildung Reutlingen, Telefon 07121/1448420.

Weitere Nachrichten

Bischof
Seit Montag, 12 Uhr, ist der Bischöfliche Stuhl der Diözese vakant. Das Domkapitel wählt noch am Nachmittag den Diözesanadministrator.
Weiterlesen
Bischof
Abschied und Geburtstag: Bischof Dr. Gebhard Fürst hat am Samstag im Rottenburger Dom sein letztes Pontifikalamt als amtierender Bischof gefeiert.
Weiterlesen