Frauen

Gehen oder bleiben?

Drei Frauen diskutieren am nächsten Dienstag im Haus der Katholischen Kirche, darunter auch Gerlinde Kretschmann, warum sie in der Kirche bleiben.

„Gehen oder bleiben?“ Diese Frage stellen sich derzeit viele Katholikinnen. Wie ihre ganz persönliche Antwort ausfällt, verrät am kommenden Dienstag, 20. Juni, Gerlinde Kretschmann im Gespräch mit den Journalistinnen Elisabeth Zoll und Verena Neuhausen. Gerlinde Kretschmann ist eine von 18 Frauen, die sich entschieden haben zu bleiben und ihre Haltung öffentlich zu machen. Der Gesprächsabend im Haus der Katholischen Kirche beginnt um 19 Uhr.

Warum der Kirchenaustritt nicht in Frage kommt

Frauen in der katholischen Kirche finden mehr als einen Grund für Enttäuschung, Widerspruch und Zorn. Und dennoch ist für die 18 Autorinnen des von der Journalistin Elisabeth Zoll herausgegebenen Buches „Wir bleiben!“ (Hirzel Verlag, 2023) der Austritt keine Option. In dem Buch berichten Frauen aus Politik, Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft, warum der Kirchenaustritt für sie nicht in Frage kommt und wie sie ihren Weg in der Kirche finden.

Am nächsten Dienstag live und kritisch Position beziehen werden Gerlinde Kretschmann und die Journalistin Elisabeth Zoll. Die beiden stellen sich um 19 Uhr im Haus der Katholischen Kirche (Königstraße 7) den Fragen der SWR-Journalistin Verena Neuhausen. An dem Buch mitgeschrieben haben unter anderen auch die Politikerinnen Malu Dreyer und Andrea Nahles sowie die Schriftstellerin Felicitas Hoppe.

Weitere Informationen und Anmeldung über das Katholische Bildungswerk Stuttgart www.kbw-stuttgart.de. Der Eintritt kostet 6 Euro.

Weitere Nachrichten

Deutsche Bischofskonferenz
Weihbischof Matthäus Karrer. Bild: Diözese Rottenburg-Stuttgart / Rainer Mozer
Stellenbesetzung soll gute inhaltliche Synergien bringen.
Weiterlesen
Diözese
Vor 80 Jahren rief Bischof Sproll dazu auf, die Diözese unter den Schutz der Gottesmutter zu stellen / Pontifikalamt mit Bischof Fürst im Dom.
Weiterlesen