Wussten Sie schon: Jesus ist nicht schwindelfrei. Deshalb ist der Tod am aufgerichteten Kreuz oben auf dem Hügel für ihn "die größte Challenge", also Herausforderung. Das sagt natürlich nicht der biblische Jesus, sondern sein Darsteller bei den Passionsspielen in Engerazhofen. "Zuhause gehe ich nicht mal auf die Trittleiter", gesteht Fabio Woitscheck, wie der Schauspieler im realen Leben heißt. Der 31-Jährige gehört zur freien Gesangsschule Joy of Voice in Aitrach. Rund 300 der etwa 450 Bewohner:innen des Teilorts von Leutkirch begleiten ihn bei der Hauptprobe in historischen Kostümen als römische Soldaten oder als Anhänger und Schaulustige auf die Allgäuer Golgata-Anhöhe.
Woitscheck kannte den Kreuzweg wie viele andere eher von Bildern. Das Kreuz wirklich auf seinen Schultern zu tragen, bringe ihn der Geschichte deutlich näher, sagt er. Die Passionsgeschichte in Engerazhofen beginnt für den Jesusdarsteller bereits mit der Heilung des blinden Bartimäus unten vor dem multifunktionalen Kulissenaufbau. "Jesus war eine ruhige Person, die sehr in sich gekehrt ist, aber über eine große Weisheit verfügt und über ein unglaublich großes Herz." Dieses Bild entstand in Woitscheck, als er das Drehbuch las. Das seien Werte, die er auch selbst verkörpere. So stecke im Engerazhofer Jesus auch ein Teil von ihm.