Geflüchtete

Gemeindehaus als Begegnungsort

Gruppenbild mit Erwachsenen und Kindern vor einer Holzhütte.

Grillfest mit Geflüchteten aus der Ukraine auf dem Wangener Atzenberg - Foto: Andrij Lepyavko

Bei einem Grillfest bedanken sich Ukrainer:innen bei der katholischen Kirchengemeinde St. Ulrich in Wangen.

Im katholischen Gemeindezentrum St. Ulrich in der Wangener Praßberg-Siedlung erklingen internationale Töne. Neben den Aktivitäten der deutschsprachigen Gemeindegruppen probt dort zweimal in der Woche auch der ukrainische Chor unter Leitung von Anastasiia Myrynach. Und die Integrationsklasse der daneben liegenden Gemeinschaftsschule mit Lehrerin Vita Podoliak sowie Nachmittagssprachkurse fanden dort ebenfalls Unterschlupf. "Immer wieder gibt es Gelegenheiten der Begegnungen und der Mitwirkung", erzählt Gemeindereferentin Elisabeth Dieing. Seit eineinhalb Jahren leben Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus der Ukraine in Wangen, die vor dem Krieg in der Heimat hier Zuflucht fanden.

In der besonderen Zeit sei es auch eine Nahrung für die Seele, sich mit anderen derselben Muttersprache, Kultur und ähnlicher Situation zu treffen, weiß die Religionspädagogin. Ein Grillfest vor den Sommerferien bot die Möglichkeit miteinander zu essen und für die Kinder gemeinsam zu spielen. Natalliia Horkushova und Olena Sikyrynska dankten den Organisator:innen Peter und Angelika Wolff und Elisabeth Dieing von der katholischen Kirchengemeinde für den schönen Begegnungsnachmittag bei der Grillhütte auf dem Atzenberg.

Weitere Nachrichten

Erntedank
Auf einem mit Rupfensäcken überzogenen Gestell stehen Körbe und Schalen mit Obst und Gemüse in allen Farben vor den Altarstufen.
Fischbach am Bodensee würdigt die Saisonarbeiter:innen im Obstbau mit einem Gottesdienst und mit einem Festabend.
Weiterlesen
Friedensglocken
Bischof initiiert Projekt für Versöhnung und Völkerverständigung: Weihe einer Friedensglocke für die Schwenninger St. Franziskuskirche.
Weiterlesen