Wallfahrt

Gemeinsam christliche Werte leben

Vor der Marienstatue, die von hinten zu erahnen ist, sitzen die Gottesdienstbesucher:innen auf Bierbänken in der Sonne.

Festgottesdienst bei der Bussenwallfahrt am Pfingstmontag - Archivfoto: Seelsorgeeinheit Bussen

Traditionelle Wallfahrt auf den Bussen am Pfingstmontag mit Pilgermessen, Essen und Andacht.

Ob es zur Schnapszahl einen Klaren gibt, verrät die Information der Seelsorgeeinheit Bussen nicht. Am Pfingstmontag, 20. Mai, pilgern jedenfalls zum 77. Mal Männer auf den heiligen Berg Oberschwabens, einen der bekanntesten Wallfahrtsorte zur schmerzhaften Muttergottes in der Region. Seit etlichen Jahren sind auch die Familien der Männer explizit eingeladen. Kinder dürfen beim Einzug Blumen streuen vor der Marienstatue, die zum Altar auf der Bussenwiese getragen wird. Der Biberacher Dekan Stefan Ruf steht dem Festgottesdienst um 10.30 Uhr vor und hält die Predigt zum diesjährigen Motto „Gemeinsam christliche Werte leben“.

Parallel zur Festmesse im Freien feiern die Kinder in der Bussenkirche Gottesdienst. Im Gotteshaus findet auch die erste Eucharistiefeier um 9 Uhr statt. Bevor um 13.15 Uhr mit dem Rosenkranz das Nachmittagsprogramm beginnt, können sich die Pilgerinnen und Pilger an den Ständen der Vereine und in der örtlichen Gastronomie stärken. Oder sie bringen ein Vesper mit. Bei der Marienandacht auf der Bussenwiese predigt in diesem Jahr die Schauspielerin und Intendantin Helga Reichert aus Biberach. Die Bussenschwestern Marietta Jenicek und Maritta Rapp, beide Wallfahrtsseelsorgerinnen auf dem Berg, hoffen auf gutes Wetter.

Hinweise

  • In der Zeit von 8.15 bis etwa 9.30 Uhr gibt es eine Mitfahrgelegenheit auf den Berg. Treffpunkt ist am Bänkle bei der WC-Anlage am Parkplatz.
  • Bei schlechtem Wetter ändern sich die verschiedenen Orte. Weitere Infos gibt es auf der Webseite der Seelsorgeeineit Bussen.

Weitere Nachrichten

Interview
Christian Trott ist Regionalmanager bei "Räume für eine Kirche der Zukunft".
Christian Trott ist Regionalmanger im Projekt „Räume für eine Zukunft der Kirche“ und zieht im Interview Bilanz seiner ersten 100 Tage im Amt.
Weiterlesen
Eugen-Bolz
Zum 80. Jahrestag der Ermordung von Eugen Bolz stellt die Stadtbibliothek Rottenburg seine Lebensgeschichte als Graphic Novel aus.
Weiterlesen