Initiative

Geschichten zum Fußmotiv

Aus einer Aktion zur diesjährigen Fastenzeit ist in der Seelsorgeeinheit Künzelsau nun ein Buch entstanden.

In der Fastenzeit hatte die Seelsorgeeinheit Künzelsau dazu aufgerufen, sich vom Motiv des neuen Misereor-Hungertuchs, das einen stilisierten, gebrochenen Fuß zeigt, und dem Psalm „Du stellst meine Füße auf weiten Raum“ zu persönlichen Geschichten inspirieren zu lassen. So sind etwa hundert Texte von Autorinnen und Autoren unterschiedlichen Alters zusammengekommen. Daraus ist nun ein Buch entstanden.

Darin erzählt zum Beispiel eine Autorin, wie sie in einem Badeort an der Ostsee auf das Angebot der dortigen katholischen Kirche für Urlauber aufmerksam wurde: Vor der Kirche war eine Wäscheleine aufgespannt, an der Flip-Flops hingen.

Das Heft mit den „Fußgeschichten“ kann gegen eine Schutzgebühr zum Beispiel über das Pfarrbüro Künzelsau erworben werden. Mit dem Erlös will die Seelsorgeeinheit Künzelsau Familien unterstützen, die durch Corona in Not geraten sind.

Weitere Nachrichten

Jubiläum
Jubiläum der Deutschordensschwestern am Caritas-Krankenhaus
Ein Dankgottesdienst mit Hochmeister Frank Bayard würdigt die historisch enge Verbindung zwischen der Einrichtung und den Deutschordensschwestern.
Weiterlesen
Einweihung
Schwester Maria Hanna steht auf dem Labyrinth aus roten Ziegelsteinen, dahinter die Geistlichen und die Schwestern.
Erster Schritt beim Klosterbergprojekt der Franziskanerinnen von Reute ist die Einweihung des neu gestalteten Friedhofs.
Weiterlesen